Automotive für die Passiven

Vorsichtig optimistisch

16. Juli 2020, 9:41 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

..."wir sind mit Verschiebungen konfrontiert"

»Stornierungen bereits platzierter Aufträge lassen wir nicht zu«, stellt dazu Dr. Arne Albertsen, Senior Sales Manager bei Jianghai Europe Electronic Components, fest. »Wir sind jedoch auch mit Verschiebungen konfrontiert, die sich im Bereich von einigen Wochen bis zu einigen Monaten bewegen.« Dr. Albertsen zählt bei dieser Recherche zu den ganz Wenigen, die angeben, »dass unser Umsatz im ersten Halbjahr 2020 nahezu auf Vorjahresniveau verlief«.

Aufseiten der Distribution sieht man für den Bereich passive Bauelemente bereits wieder einen positiven Trend. »Seit Mitte Juni stellen wir fest, dass Aufträge, die nach hinten verschoben wurden, nun wieder vorgezogen werden«, schildert beispielsweise Stefan Sutalo, Marketing Director Passive Components bei Rutronik, seine jüngsten Erfahrungen am Markt. Von einer Entspannung will er aber noch nicht reden, stellt sich die Situation für ihn in der Distribution doch aktuell so dar: »Die Hersteller wollen liefern, die Kunden jedoch verschieben. Das kann nicht funktionieren!«

Markt&Technik
Dr. Arne Albertsen, Jianghai: »Wir sehen geringere Bedarfe bei Kunden, die den Maschinenbau mit Automatisierungs- und Steuerungstechnik beliefern, und bei Kunden aus der weißen Ware.«
© Markt&Technik
Markt&Technik
Michael Turbanisch, Yageo: »Bis zum Lockdown Mitte März lief der Absatz noch gut, April und Mai waren extrem niedrig und im Juni zeigte sich dann eine minimale Erholung.«
© Markt&Technik

Bei Schukat electronic sieht man aktuell vor allem noch den Lufttransport als kritisch an, da viele Unternehmen ihre Ware anstelle über den Seeweg nun per Luftfracht kommen lassen. Bei knappen Kapazitäten hat das steigende Preise zur Folge. Zur Frage nach der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte gibt man sich bei Schukat zurückhaltend: »Anfangs gab es noch Aussagen von vollen Auftragsbüchern bis Mai oder gar Ende 2020, es mag solche Kunden auch sicher noch geben. Wir rechnen für die zweite Jahreshälfte mit keinem dramatischen Einbruch, aber auch nicht mit Wachstum.«

Markt&Technik
Jean Quecke, Future Electronics: »Falls keine zweite Corona-Welle und keine weiteren Lockdowns kommen, kann es ab September zu einem starken Anziehen der Bedarfe kommen.«
© Markt&Technik

»Industriekunden verhalten sich zumeist noch abwartend, sie wollen punktuell stornieren, weil die Überhänge im Lager nicht wie erwartet abgeflossen sind«, berichtet Falko Ladiges, Teamleader PEMCO bei WDI; »teilweise werden da Verschiebungen bis 2021 angefragt«. In die Extremen gehen nach den Worten von Ladiges Kunden aus dem Automotive-Bereich, »da gibt es viele Stornieranfragen«. Ins andere Extrem schlagen dagegen Medizinkunden aus: »Die benötigen alles so schnell wie möglich und machen entsprechend Druck.«

»Wenn es weiter so läuft und die Infektionszahlen stabil oder rückläufig sind, sehe ich in bestimmten Industriezweigen für die zweite Jahreshälfte positive Zahlen«, gibt Peter Kokot, Director Technical Marketing Central Europe bei Avnet Abacus, seine aktuelle Markteinschätzung wieder. Natürlich sei man auch bei Avnet Abacus mit dem Wunsch um Verschiebungen konfrontiert worden, »der Zeitrahmen für diese Wünsche lag primär zwischen drei und sechs Monaten«.


  1. Vorsichtig optimistisch
  2. ..."wir sind mit Verschiebungen konfrontiert"
  3. ..."problematisch sind Ad-hoc-Lieferungen"
  4. Branchenbaromter

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

MLCCs für die Automotive-Sicherheit

Kondensator ist nicht gleich Kondensator

Nachfrage auf Rekordniveau

»Das 1. Quartal 2021 ist bereits durch!«

Kemets Integration in die Yageo-Gruppe

»Aus zwei Teams wird eine Mannschaft«

Skeleton Technologies

EU fördert Produktionsausbau mit 51 Millionen Euro

Premo und Kaga Fei Europe kooperieren

Erfolgreicher Start im Corona-Jahr 2020

PowerCoils: Vertriebsnetz in Deutschland

»Unser Fokus sind kundenspezifische Lösungen«

Induktive Bauelemente

Bourns übernimmt Kaschke Components

Isabellenhütte Heusler

Geschäftsführung stellt sich neu auf

Miniaturisierung: passive Bauelemente

Automotive und Industrieelektronik unter Druck

Widerstandsstabilität

Datenblatt ist nicht gleich Datenblatt

ifo-Prognose zur Elektronikbranche

»Es ist vor allem eine Vertrauenskrise«

5. Anwenderforum „Passive für Profis“

Gelungene Online-Premiere

Murata stellt neuen Rekord auf

MLCC mit 1 µF in Bauform 01005

Designorientierter Oszillator-Hersteller

Für jeden Einsatzfall den passenden Oszillator

Auszeichnung

TDK würdigt Distributionspartner in Europa

Exklusive Branchen-Umfrage

MEMS und Sensoren als Gewinner der Corona-Pandemie?

Würth Elektronik eiSos

CEO Oliver Konz verlässt das Unternehmen

Ladeelektronik

Neue Anforderungen an Sicherheitskondensatoren

Exklusive Branchenumfrage

Der Automotive-Markt aus Sicht der Bauelementezulieferer

Exklusive Branchenumfrage

Was die Automotive-Krise für die Bauelemente-Hersteller bedeutet

SiTime: MEMS-Oszillatoren

»Die Programmierbarkeit macht den Unterschied«

Marktreport Quarze und Oszillatoren

Angespannte Liefersituation

Passive Bauelemente: Sogwirkung durch 5G

Zwischen perfektem Sturm und Nullsummenspiel

Oliver Konz, Würth Group

»Ich will alles auf Leiterplatte liefern, nur keine Halbleiter«

Leistungskondensatoren

Folienkondensatoren für SiC-Leistungshalbleiter

Automotive-Forschungsprojekt InMOVE

Ein Zwischenkreiskondensator für elektrische Antriebsmodule

Passive Bauelemente

Wieder befreit vom Lagerballast

M&T-Umfrage zu passiven Bauelementen

Sorgt 5G für die nächste Bauteileknappheit?

Ausweg aus der Bauteile-Knappheit

Downsizing und Replacement von MLCCs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FUTURE ELECTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu WDI AG

Weitere Artikel zu Beck GmbH & Co. Elektronik Bauelemente KG

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Avnet Abacus

Weitere Artikel zu YAGEO Europe BV

Weitere Artikel zu Jianghai Europe Electronic Components GmbH

Weitere Artikel zu ISABELLENHÜTTE Heusler GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Taiyo Yuden Europe GmbH

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Bourns GmbH

Weitere Artikel zu KEMET Electronics GmbH

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Vishay Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Schukat electronic Vertriebs GmbH