Kohlenstoff-Nanofaser-Kondensatoren

Smoltek verbündet sich mit Yageo

19. August 2022, 11:26 Uhr | Ralf Higgelke
»Mit Yageo haben wir den perfekten Partner, um ein wettbewerbsfähiges Produkt und einen industriellen Massenfertigungsprozess für unsere ultradünnen CNF-MIM-Kondensatoren auf die Beine zu stellen«, erklärt Håkan Persson, CEO von Smoltek.
© Smoltek

Gemeinsam mit Yageo will Smoltek Semi seine 40 µm dünnen CNF-MIM-Kondensatoren weiterentwickeln und serienreif zu bekommen. Erste Zielanwendung sind Entkoppelkondensatoren für die Montage auf der Unterseite von Mikroprozessoren.

Diesen Artikel anhören

Smoltek Semi hat ein Joint Development Agreement (JDA) mit einer Tochtergesellschaft von Yageo geschlossen, um diskrete Kondensatoren aus Kohlenstoff-Nanofasern (CNF) auf Siliziumbasis zu kommerzialisieren. Die Kondensatoren basieren auf der CNF-MIM-Technologie von Smoltek und werden mit einer proprietären Nanofaser-Synthesemaschine und industriellen Silizium-Fertigungsprozessen hergestellt.

Die erste Zielanwendung sind Entkoppelkondensatoren für die Montage auf der Unterseite von Mikroprozessoren. Die angepeilte Dicke für diesen diskreten Kondensator beträgt 40 Mikrometer. Die Entkopplung von Mikroprozessoren auf deren Unterseite gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Miniaturisierung in der Halbleiterindustrie.

Das Abkommen ist der nächste Schritt in Übereinstimmung mit der zuvor von den Parteien unterzeichneten Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU). Im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des JDA wird Smoltek Semi 1,5 Mio. US-Dollar erhalten, die für Entwicklungsaktivitäten im Rahmen der Partnerschaft mit Yageo verwendet werden sollen.

»Diese Partnerschaft ist eine großartige Gelegenheit, eine neue Technologie zu vermarkten«, erklärte Dr. Philip Lessner, Senior Vice President von Yageo. »Diese wird in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Platz knapp ist und eine hohe Kapazitätsdichte erforderlich ist.«

»Mit Yageo haben wir den idealen Partner, um ein wettbewerbsfähiges Produkt und einen großtechnischen Produktionsprozess für unsere ultradünnen CNF-MIM-Kondensatoren zu entwickeln«, freut sich Håkan Persson, CEO von Smoltek Nanotech.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

8. Anwenderforum »Passive für Profis«

Alles rund um Kondensator & Co.

Passive starten sehr gut ins Jahr 2023

Asiens schwacher Konsumgütermarkt sorgt für Entspannung

Passive Integration

Grenzen der reinen Miniaturisierung

Kriterien für MLCCs für HF-Einsatz

Von der Relativität von High-Q-Kondensatoren

Aktuelle Trends: Passive Integration

Zwischen Vision und technischer Machbarkeit

Jianghai: 1 Milliarde Dollar Umsatz

Nachhaltige Überzeugungsarbeit brachte den Erfolg

Scripps Research

Polysulfate ermöglichen Folienkondensatoren mit +150 °C

Polymer- und Hybridkondensatoren

Lebensverlängernde Bauteile

Wuhan National Laboratory

Flexibler Zink-Ionen-Energiespeicher aus MXenen

Mit stickstoffdotiertem Graphen

Superkondensator macht Lithium-Ionen-Akku Konkurrenz

Passive Bauelemente

Entspannung der Halbleiterlieferkette

High-End-Temperatursensoren

Yageo übernimmt Heraeus Nexensos für 79,4 Mio. Euro

Multilayer-Chip-Kondensatoren

DC-Bias-Alterung und Kapazitätsdrift

Skeleton Technologies

Superkondensatoren reduzieren CO2-Fußabdruck

Atlas Magnetics

Magnetisches Dünnfilmmaterial für die Integration in IC-Gehäuse

Osaka Metropolitan University

Elektrolytkondensator für bis zu 300 °C

Passive Bauelemente in EMEA

EPCIA meldet Rekordumsatz für 2021

Chalmers University of Technology

Mikro-Superkondensatoren CMOS-kompatibel fertigen

TDK stärkt Nachhaltigkeit

PET-Abfallfolien aus der Herstellung von MLCCs recyceln

Zur Integration in Halbleiterchips

Smoltek präsentiert dünnsten Kondensator der Welt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!