TDK: Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten

Höhere Ströme für Automotive-Anwendungen

14. Juli 2025, 7:30 Uhr | Engelbert Hopf
© TDK

TDK hat seine Serie der Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten der Baureihe TFM202612BLEA um zwei neue Bauelemente für höhere Ströme bis 5,6 A erweitert, die vor allem in Automotive-Anwendungen zum Einsatz kommen werden.

Diesen Artikel anhören

Dabei betragen die Bemessungsinduktivitäten der 2 x 1,6 x 1,3 mm3 großen Bauteile 0,33 beziehungsweise 0,47 µH. Im Vergleich zur herkömmlichen TFM-ALMA-Serie gleicher Baugröße mit 0,47 µH, erzielt die neue Baureihe einen um 16 Prozent höheren Bemessungsstrom von 5,6 A und einen um 31 Prozent niedrigeren Gleichstromwiderstand von 22 mOhm. Dadurch bieten die neuen Bauteile die branchenweit höchste elektrischen Performance.

Hierbei lassen sich Verluste reduzieren und der Wirkungsgrad von Stromversorgungseinheiten verbessern, sodass auf der gleichen Grundfläche wie herkömmliche Modelle auch Hochstrom-Anwendungen möglich werden. Zudem sind die neuen Induktivitäten für den Einsatz bei hohen Betriebstemperaturen im Automobilbereich bis +150 °C ausgelegt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente