TDK InvenSense hat Automobil-MEMS-Sensoren im Programm, die gemäß AEC-Q100 auf Zuverlässigkeit getestet wurden und auf Anfrage PPAP- und Qualifizierungsdaten liefern. Die speziell für den Automobilmarkt mit seinen besonderen Anforderungen entwickelten Sensoren sind bei Endrich Bauelemente verfügbar.
Die Automotive-MEMS-Sensoren von TDK InvenSense unterstützen das schnelle Marktwachstum bei Komfortfunktionen, Infotainment, Telematik und Fahrerassistenzsystemen (ADAS). TDK-MEMS-Elemente bilden in Kombination mit einem anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) einen System-on-Chip-Wandler (SoC).
Die neueste Sensorlösung von TDK für präzise Orientierung und relative Positionserkennung heißt PositionSense. Sie integriert den energiesparenden 6-Achsen-IMU und den TMR-basierten 3-Achsen-Magnetometer von TDK mit einer Sensorfusions- und Kalibrierungssoftware, um eine schnelle und genaue Orientierungsverfolgung zu ermöglichen.
PositionSense lässt sich nahtlos in die branchenführende PDR-Software (Pedestrian Dead Reckoning) von TDK integrieren und bietet damit eine besonders hohe Genauigkeit sowie eine niedrige Stromaufnahme für Anwendungen wie Geofencing und GNSS-Duty-Cycling (Global Navigation Satellite System).
Die neue 9-Achsen-Lösung von TDK ist eine Kompasslösung und eine vollständig synchronisierte IMU, die sich durch hohe Genauigkeit sowie sehr geringen Strombedarf auszeichnet und sich somit ideal für Geolokalisierungs-, Fitness- und Gesundheitsanwendungen eignet. Der TDK-9-Achsen-Sensor (3-Achsen-Beschleunigungsmesser, 3-Achsen-Magnetometer und 3-Achsen-Gyroskop) erhöht die persönliche Sicherheit durch zuverlässige Ortung in Notfallsituationen und sorgt dafür, dass Hilfe auch in schwierigen Umgebungen schnell zur Stelle ist.
Der IMU-MEMS-Bewegungssensor ist ein 6-Achsen-Bewegungsverfolgungsgerät der Klasse 1 für Sicherheitsanwendungen im Automobilbereich mit ASIL-B- und ASIL-D-Zertifizierung. TDK InvenSense bietet weitere Typen auf Anfrage.
Typische Anwendungen sind Dead Reckoning in Positionierungssystemen beim Ausfall von GPS/GNSS sowie die Ermittlung genauer Standortdaten bei der Fahrzeugortung. In Bildverarbeitungssystemen dienen sie zur Bildstabilisierung für Kameras und im Bereich Augmented Reality HUD werden sie zur Stabilisierung von Overlay-Projektionen eingesetzt.
PositionSense ist über Endrich Bauelemente beziehbar.