Der Distributor Future stand seit Längerem zum Verkauf. Nun hat ein asiatischer Distributor den Deal abgeschlossen.
WT Microelectronics hat Future für 3,8 Milliarden US-Dollar im Rahmen einer Bargeldtransaktion gekauft.
Future Electronics hat seinen Hauptsitz in Kanada und gehört – je nach Ranking – zu den weltweiten Top drei bis fünf der Distribution. Es erzielte in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2023 einen Umsatz von 2,9 Milliarden US-Dollar, ein Betriebsergebnis von 228 Millionen US-Dollar und einen Nettogewinn von 184 Millionen US-Dollar. Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen mit rund 5200 Mitarbeitern ist in 47 Ländern vertreten. "Dies ist ein bedeutender Schritt für WT Microelectronics und Future Electronics und wichtig für das Ökosystem der elektronischen Komponenten", sagteEric Cheng, Chairman und CEO von WT Microelectronics. "Future Electronics verfügt über ein erfahrenes und kompetentes Managementteam und einen sehr talentierten Mitarbeiterstamm und ergänzt sich hervorragend mit WT Microelectronics in Bezug auf Produktangebot, Kundenabdeckung und globale Präsenz.“
Cheng betont ferner, dass das Managementteam von Future, alle Mitarbeiter weltweit weiterhin für Future tätig sowie alle Standorte und Vertriebszentren weiterhin bestehen bleiben. Darüber hinaus soll Omar Baig, bisheriger CEO von Future, nach dem Abschluss der Transaktion in den Vorstand von WT Microelectronics aufgenommen werden. Dieser kommentiert den Zusammenschluss folgendermaßen: „Dieser Zusammenschluss ist eine großartige Gelegenheit für WT Microelectronics und Future Electronics, gemeinsam einen Branchenführer von Weltrang zu bilden, und ermöglicht es uns, unseren langfristigen strategischen Plan fortzusetzen, unseren Kunden Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, wie wir es in den letzten 55 Jahren getan haben."