Murata stellt neuen Rekord auf

MLCC mit 1 µF in Bauform 01005

17. Juli 2020, 11:20 Uhr | Engelbert Hopf
Mit einer Nennspannung von 4 VDC stehen die 1 µF MLCCs der Bauform 01005 bereits zur Verfügung. Ab nächstem Jahr werden die Bauteile dann auch mit einer Nennspannung von 6,3 VDC erhältlich sein.
© Murata Europe

Mit der Markteinführung des GRM022R60G105ME01 treibt Murata die selbst proklamierte Downsizing-Initiative im Bereich der Keramikvielschichtkondensatoren weiter voran.

Bei Abmessungen von 0,4 x 0,2 x 0,2 mm dürfte es sich um den kleinsten MLCC dieser Art (Bauform 01005) mit einer Kapazität von 1 µF am Markt handeln.

Während die Produktion des GRM022R60G105ME01mit einer Nennspannung von 4 VDC bereits in Massenstückzahlen begonnen hat, wird Murata die Produktion einer Version mit 6,3 VDC Nennspannung (GRM022R60J105M) im nächsten Jahr aufnehmen. Wie Takanori Hibino, Capacitors Product Manager bei Murata Europe erläutert, »wurde die weitere Reduzierung der Abmessungen des MLCCs durch unsere proprietäre Dünnschicht-Technologie und deren Aufbauprozess ermöglicht«.
MLCCs mit einer Kapazität von 1 µF kommen im großen Stil in den verschiedensten elektronischen Geräten zum Einsatz. Allein in einem Smartphone finden sich bis zu 1000 dieser Bauelemente. Die nun von Murata vorgestellten MLCCs der Bauform 01005 mit 1 µF Kapazität wurden entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach kleinerer und flacherer, ausgefeilter Elektronik nachzukommen.

Muratas dazu verwendete proprietäre Dünnschicht-Technologie und deren Aufbauprozess, haben gegenüber dem bisher existierenden Produkt bei gleichem Kapazitätswert zu einer Reduzierung des Flächenbedarfs um 35 Prozent und einer gleichzeitigen Verringerung des Volumenverhältnisses von 50 Prozent geführt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Murata Power Solutions GmbH