Alle Beiträge im Überblick

Online-Themenwoche: Stromversorgung

8. Juli 2024, 8:00 Uhr | Engelbert Hopf
Vom AC/DC-Wandler bis zum Batterie-Pack - die Online-Themenwoche »Stromversorgung« bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen auf dem Stromversorgungsmarkt.
© Würth

Eine Branche auf der Suche nach Normalität: In dieser Woche informieren wir Sie vom 8. bis 12. Juli 2024 in unsrer Online-Themenwoche »Stromversorgung« über aktuelle Entwicklungen, Trends und Technologien, die diese Branche bewegen.

Diesen Artikel anhören

Das Spektrum der Berichterstattung reicht dabei von klassischen AC/DC- und DC/DC-Wandlern bis zu Batterien und Akkus für mobile Applikationen. Beide Produktbereiche sind nach der Sondersituation der Corona-Pandemie aktuell auf der Suche nach Normalität. Auf akute Verknappung folgt inzwischen teilweise ein Überangebot mit Kampfpreisen am Markt – Ausgang ungewiss.

Im Rahmen einer dreiteiligen Video-Diskussionsrunde widmen sich Bernhard Erdl, Gründer und CEO der Puls-Gruppe, Karsten Bier, CEO Recom Power, Hermann Püthe, geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile, und Martin Tenhumberg, Geschäftsführer Traco Power, über die jüngsten wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen auf dem Stromversorgungsmarkt der DACH-Region.

Ein Ereignis, das die Power-Branche in den letzten Wochen und Monaten beschäftigt und nicht wenige Entwickler und Endkunden auf Trab gehalten haben dürfte, war die Tatsache, dass der chinesische Stromversorgungsspezialist Mornsun am 1. Mai dieses Jahres auf einer aktualisierten Sanktionsliste des US-Außenministeriums auftauchte. Basis dieser Sanktionsliste sind Maßnahmen gegen Personen, Unternehmen oder Organisationen, die im begründeten Verdacht stehen, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in irgendeiner Form direkt oder indirekt zu unterstützen.

Zwei Beiträge der Online-Themenwoche Stromversorgung widmen sich diesem bislang einmaligen Fall in der Stromversorgungsbranche. Für Dynamiken anderer Art sorgte in den letzten Wochen der Versuch von Advanced Energy, sich schlussendlich mit einem öffentlichen Angebot XP Power einzuverleiben. Als es dann am 18. Juni darum ging, endgültig Farbe zu bekennen, machte man allerdings einen Rückzug – zumindest vorläufig.

Dass die Situation auf dem internationalen Batterie- und Akku-Markt noch lange nicht zur Ruhe gekommen oder in der »Normalität« angekommen ist, zeigt das Interview mit Thilo Hack, Vorstand bei Ansmann. Während der Consumer-Bereich aus seiner Sicht im ersten Halbjahr 2024 durchaus noch gut lief, entwickelt sich der Industriebereich nach wie vor deutlich schwächer. Dass es auch jenseits des Hype-Themas Natrium-Ionen-Batterie in der Batterie- und Akku-Branche immer noch interessante technische Entwicklungen gibt, zeigt die Vorstellung der 2. Generation von CeraCharge von TDK. Eine Verhundertfachung der Energiedichte im Vergleich zur 1. Generation lässt sie zu einer klaren Alternative für Knopfzellen und Pouch-Batterien werden.

Verschiedene aktuelle Fremdartikel über interessante Erweiterungen des Produktportfolios verschiedener Stromversorgungsspezialisten sowie interessante Anwendungsberichte ergänzen die Berichterstattung der diesjährigen Online-Themenwoche »Stromversorgung«.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Batterieproduktion in Europa

Feststoffbatterien ab 2030 in Vorserien möglich

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei Stromversorgungen

Vom Schaltschrank bis zum Sensor

Recom: Eine zusätzliche Alternative für OEMs

Recom übernimmt Leco

Einstieg in neues Marktsegment

Schutzschalter für bis zu 480 W

Umfassende Sicherheit

Power-Branche erwartet 2024 Lagerabbau

»Der Bedarf wird 2025 deutlich anziehen«

Stromversorgungsdiskussion Teil 3

400-V-SiC-MOSFETs für Industriestromversorgungen?

Stromversorgungsdiskussion Teil 2

Stromversorgung: Das ist die aktuelle Versorgungslage

Stromversorgungdiskussion Teil 1

Stromversorgung: Nach verhaltenem Start hellt sich 2024 auf

Digitale Isolatoren

Galvanische Trennung einfach realisieren

Leistungs-Derating in der Praxis

Netzteile vor Überhitzung und vorzeitigem Ausfall schützen

DC/DC-Wandler für die Landwirtschaft

Gesundes Grünzeug leuchtet rot

Energiedicht von bis zu 1000 Wh/L

TDK stellt neue Akku-Technologie vor

Bioelektronik unter der Kopfhaut

Neue Batterie: Hirnschrittmacher gegen Epilepsie läuft 3 Jahre

Expansionspläne werden überprüft

Hält Northvolt am Standort in Heide fest?

Keine Erholung des Batteriemarktes

»Konsumermarkt läuft stabiler als das Industriesegment«

XP Power wendet feindliche Übernahme ab

725 Millionen Dollar Cash sind nicht genug

Katz- und Maus-Spiel mit neuen Namen

Mornsun versucht Maßnahmen der Sanktionsliste zu entziehen

Batterieindustrie in Deutschland

»Ohne Batterien ist die Mobilitätswende nicht zu schaffen«

Vom Fahrzeug in den Batteriespeicher

Ein zweites Leben für Batterien dank e.battery systems und Novum

Kritik am neuen EU-Batteriegesetz

Zu sehr auf Automotive zugeschnitten

Ein Silberstreif am Horizont

Batterie- und Akku-Branche in der DACH-Region

Standort in Sachsen-Anhalt

Recycling-Anlage für Lithium-Ionen-Batterien

Neuer Rekordhalter mit 323 Wh/kg

Lithium-Ionen-Zellen mit hohen gravimetrischen Energiedichten

Theion startet in Berlin durch

Schwefelkristallbatterie-Pionier eröffnet Technologiezentrum

Querom Elektronik

Hochvolt DC/DC-Wandler

Signifikantes Kundenprojekt geplatzt

SVolt verzichtet auf Batterieproduktion in Brandenburg

Traco über Ersatz von Mornsun-Wandlern

»Schnelle Lösungen werden nicht immer möglich sein«

Expertenmeinung von IDTechEx

Boom im Markt für Natrium-Ionen-Batterien steht bevor

Durchbruch bei der Batterieentwicklung

Anode mit hoher Energiedichte ermöglicht ultraschnelles Laden

Batterierecycling

Bosch investiert 88 Millionen in Cleantech-Unternehmen

Poenix Contact

Trio Power jetzt auch in dreiphasiger Version

Kommentar

Feuer unterm Dach!

Fertigungstechnik für Elektromobilität

Zimmer Group: Optimierte Batterieproduktion für E-Autos

Batterien

Ein Milliardengrab heben

Sanktionsliste jetzt über 280 Namen

US-Sanktionen gegen Russland und China - Mornsun neu gelistet

Tipps für Entwickler

Was beim Design von Energiespeichersystemen wichtig ist

Weiternutzung von Lithium-Ionen-Zellen

Ein zweites Leben für E-Auto-Batterien

Medizinische Stromversorgung

Schallbetriebene Sensoren statt Batterien für Hörgeräte

Mikrostruktursimulationen

Heute die Batteriematerialien von morgen modellieren

Doppelte Energiedichte, kurze Ladezeiten

Nissan baut Pilotanlage für Feststoffbatterien

So bleibt die Energie im Kreislauf

Graphit aus alten Lithium-Ionen-Batterien optimal recyceln

Forschung an BESSY II

Wie gepulstes Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert

Kreislaufwirtschaft

Digitaler EU-Produktpass für Batterien ab 2027

Wichtige Fristen

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Für Temperaturen zwischen –40 bis +70 °C

Vox Power mit geräuschlosem DC/DC-Netzteilen mit 300 W

Für Industrie- und Medizinanwendungen

Erhöhte Zuverlässigkeit und Wirkungsgrade mit Nachfolgerserie PDA

embedded world 2024 / Rohde & Schwarz

DC-Netzgeräte der Einstiegsklasse

PEM kooperiert mit Bosch

Gemeinsam für eine effizientere Batterieproduktion

Tesvolt baut in Lutherstadt Wittenberg

Gigafactory für Batteriespeicher entsteht in Sachsen-Anhalt

De-Risking im Stromversorgungsbereich

Neues Recom Werk in Thailand

Netzteile für Industrieanwendungen

Die richtige Wahl der Stromversorgung für Ihre Applikation

Gustav Erl geht in Ruhestand

Neuer Geschäftsführer für TDK-Lambda Germany

Eröffnung der CarBatteryReFactory

Massenfertigung von Stromspeichern aus E-Autobatterien startet

Werkstoff Preußisch Weiß

Neues Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Erfolgreiche Battery&Power World 2024

Pralles Programm, zufriedene Teilnehmer

Große Markt&Technik-Umfrage

Wie Strategische Einkäufer ihre Bestellungen für 2024 planen

GS Yuasa

Backup-Batterien für die Gebäudesicherheit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TRACO ELECTRONIC GmbH

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus