Eine Branche auf der Suche nach Normalität: In dieser Woche informieren wir Sie vom 8. bis 12. Juli 2024 in unsrer Online-Themenwoche »Stromversorgung« über aktuelle Entwicklungen, Trends und Technologien, die diese Branche bewegen.
Das Spektrum der Berichterstattung reicht dabei von klassischen AC/DC- und DC/DC-Wandlern bis zu Batterien und Akkus für mobile Applikationen. Beide Produktbereiche sind nach der Sondersituation der Corona-Pandemie aktuell auf der Suche nach Normalität. Auf akute Verknappung folgt inzwischen teilweise ein Überangebot mit Kampfpreisen am Markt – Ausgang ungewiss.
Im Rahmen einer dreiteiligen Video-Diskussionsrunde widmen sich Bernhard Erdl, Gründer und CEO der Puls-Gruppe, Karsten Bier, CEO Recom Power, Hermann Püthe, geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile, und Martin Tenhumberg, Geschäftsführer Traco Power, über die jüngsten wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen auf dem Stromversorgungsmarkt der DACH-Region.
Ein Ereignis, das die Power-Branche in den letzten Wochen und Monaten beschäftigt und nicht wenige Entwickler und Endkunden auf Trab gehalten haben dürfte, war die Tatsache, dass der chinesische Stromversorgungsspezialist Mornsun am 1. Mai dieses Jahres auf einer aktualisierten Sanktionsliste des US-Außenministeriums auftauchte. Basis dieser Sanktionsliste sind Maßnahmen gegen Personen, Unternehmen oder Organisationen, die im begründeten Verdacht stehen, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in irgendeiner Form direkt oder indirekt zu unterstützen.
Zwei Beiträge der Online-Themenwoche Stromversorgung widmen sich diesem bislang einmaligen Fall in der Stromversorgungsbranche. Für Dynamiken anderer Art sorgte in den letzten Wochen der Versuch von Advanced Energy, sich schlussendlich mit einem öffentlichen Angebot XP Power einzuverleiben. Als es dann am 18. Juni darum ging, endgültig Farbe zu bekennen, machte man allerdings einen Rückzug – zumindest vorläufig.
Dass die Situation auf dem internationalen Batterie- und Akku-Markt noch lange nicht zur Ruhe gekommen oder in der »Normalität« angekommen ist, zeigt das Interview mit Thilo Hack, Vorstand bei Ansmann. Während der Consumer-Bereich aus seiner Sicht im ersten Halbjahr 2024 durchaus noch gut lief, entwickelt sich der Industriebereich nach wie vor deutlich schwächer. Dass es auch jenseits des Hype-Themas Natrium-Ionen-Batterie in der Batterie- und Akku-Branche immer noch interessante technische Entwicklungen gibt, zeigt die Vorstellung der 2. Generation von CeraCharge von TDK. Eine Verhundertfachung der Energiedichte im Vergleich zur 1. Generation lässt sie zu einer klaren Alternative für Knopfzellen und Pouch-Batterien werden.
Verschiedene aktuelle Fremdartikel über interessante Erweiterungen des Produktportfolios verschiedener Stromversorgungsspezialisten sowie interessante Anwendungsberichte ergänzen die Berichterstattung der diesjährigen Online-Themenwoche »Stromversorgung«.