Stromversorgungdiskussion Teil 1

Stromversorgung: Nach verhaltenem Start hellt sich 2024 auf

10. Juli 2024, 8:00 Uhr | Engelbert Hopf
© Componeers GmbH

Etwas überrascht zeigen sich Karsten Bier, CEO Recom, Martin Tenhumberg, GF Traco Power Deutschland, Bernhard Erdl, CEO der Puls-Gruppe und Hermann Püthe, geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile von der verhaltenen Geschäftsentwicklung in der ersten Jahreshälfte 2024.

Diesen Artikel anhören

Die Stimmung sei schlecht, das Investitionsklima mies und die Einkäufer stehen entsprechend auf der Bremse. Zwar hellt sich das Bild langsam auf, zu Luftsprüngen ist aber keinem der vier Power-Spezialisten zu Mute.

Etwas überrascht zeigen sich Karsten Bier, CEO Recom, Martin Tenhumberg, Geschäftsführer Traco Power Deutschland, Bernhard Erdl, CEO der Puls-Gruppe und Hermann Püthe, geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile von der verhaltenen Geschäftsentwicklung in der ersten Jahreshälfte 2024. Die Stimmung sei schlecht, das Investitionsklima mies und die Einkäufer stehen entsprechend auf der Bremse. Zwar hellt sich das Bild langsam auf, zu Luftsprüngen ist aber keinem der vier Power-Spezialisten zu Mute.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Stärkung des DC-USV-Geschäfts

Puls kauft Adelsystem

Stimmen von Branchenexperten

Stromversorgungsbranche: Warten auf den Aufschwung 2025

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei Stromversorgungen

Vom Schaltschrank bis zum Sensor

Recom: Eine zusätzliche Alternative für OEMs

Für neue Technologien und Kompetenzen

Recom übernimmt Leco - Einstieg in neues Marktsegment

Erwartete Nachfrageflaute

Stromversorgung: »Die Prognosefähigkeit ist so schlecht wie nie«

Flaute auf dem DACH-Power-Markt

Der Aufschwung verschiebt sich

Stromversorgungen

»Der Markt wird 2025 deutlich anziehen«

Power-Branche erwartet 2024 Lagerabbau

»Der Bedarf wird 2025 deutlich anziehen«

Stromversorgungsdiskussion Teil 3

400-V-SiC-MOSFETs für Industriestromversorgungen?

Stromversorgungsdiskussion Teil 2

Stromversorgung: Das ist die aktuelle Versorgungslage

Digitale Isolatoren

Galvanische Trennung einfach realisieren

Leistungs-Derating in der Praxis

Netzteile vor Überhitzung und vorzeitigem Ausfall schützen

DC/DC-Wandler für die Landwirtschaft

Gesundes Grünzeug leuchtet rot

Energiedicht von bis zu 1000 Wh/L

TDK stellt neue Akku-Technologie vor

Alle Beiträge im Überblick

Online-Themenwoche: Stromversorgung

Keine Erholung des Batteriemarktes

»Konsumermarkt läuft stabiler als das Industriesegment«

XP Power wendet feindliche Übernahme ab

725 Millionen Dollar Cash sind nicht genug

Katz- und Maus-Spiel mit neuen Namen

Mornsun versucht Maßnahmen der Sanktionsliste zu entziehen

Advertorial: Würth Elektronik

Thermische Modellierung - Nennstrom anwendungsabhängig bestimmen

Projekt »GreenICT – EdgeLimit«

Energieeffiziente Orchestrierung

Block Transformatoren-Elektronik

Drastische Größen- und Gewichtsersparnis

Traco über Ersatz von Mornsun-Wandlern

»Schnelle Lösungen werden nicht immer möglich sein«

Zeitenwende in der Elektronikentwicklung

Neuer Dreiklang aus Ökodesign, Wiederverwendung und Reparatur

Poenix Contact

Trio Power jetzt auch in dreiphasiger Version

Kommentar

Feuer unterm Dach!

Galerie - Medizinische Stromversorgung

Spannende Power-Neuheiten für die Medizintechnik

Medizinische Stromversorgung

Schallbetriebene Sensoren statt Batterien für Hörgeräte

Kreislaufwirtschaft

Digitaler EU-Produktpass für Batterien ab 2027

Konzepte für die Energiewende

Neue Anforderungen an DC-Energiezähler

Folgen der Marktkorrektur seit 2023

Deutsche Stromversorgungsbranche setzt auf das zweite Halbjahr

Für Industrie- und Medizinanwendungen

Erhöhte Zuverlässigkeit und Wirkungsgrade mit Nachfolgerserie PDA

DC-Pilotprojekt

Lapp punktet mit Gleichstrom-Expertise bei Autobauer

De-Risking im Stromversorgungsbereich

Neues Recom Werk in Thailand

Netzteile für Industrieanwendungen

Die richtige Wahl der Stromversorgung für Ihre Applikation

Gustav Erl geht in Ruhestand

Neuer Geschäftsführer für TDK-Lambda Germany

Große Markt&Technik-Umfrage

Wie Strategische Einkäufer ihre Bestellungen für 2024 planen

Fokus auf Sicherheit und Lebensdauer

»Natrium-Ionen-Akkus als Serienprodukt nicht vor 2028«

Datenblätter – Dichtung und Wahrheit

»Der Trend geht zur Specsmanship«

Verlustleistung versus Wirkungsgrad

Fünf Grundlagen für ein langes Leben

Folgen des Noto-Erdbebens in Japan

Lieferketteneffekte geringer als befürchtet

Steigende Lieferzeiten und Frachtraten

Wie die Elektronikbranche auf die Krise im Roten Meer reagiert

Neues Marktsegment entwickelt sich

Stromversorgungen für das Wasserstoff-Energiesystem

Stromversorgungsbranche 2024

Mehr als verhaltener Jahresbeginn

Laborstromversorgungen

Überangebot führt zu Marktbereinigung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu TRACO ELECTRONIC GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige