Für Temperaturen zwischen –40 bis +70 °C

Vox Power mit geräuschlosem DC/DC-Netzteilen mit 300 W

12. April 2024, 9:30 Uhr | Engelbert Hopf
Mit kompakten Abmessungen von 7,43 × 4,6 × 1 Zoll lassen sich die konduktionsgekühlten 300-W-DC/DC-Netzteile der VCCR300-Serie mit einem Betriebstemperaturbereich von –40 bis +70 °C in eine Vielzahl von Applikationen für raue und robuste Umgebungen einbauen.
© Vox Power

Mit der Serie VCCR300 hat der irische Hersteller Vox Power vor Kurzem eine Serie sehr kompakter, robuster und zuverlässiger, konduktionsgekühlter DC/DC-Netzteile mit 300 W Ausgangsleistung auf den Markt gebracht.

Diesen Artikel anhören

Die kompakten Vox-Geräte arbeiten mit einem breiten Eingangsspannungsbereich, der die Standardanforderungen für 48-V-, 72-V-, 96-V- und 110-V-Bahnbatterien gemäß EN 50155 erfüllt. Ihr effizientes Design minimiert die Wärmeabgabe der Geräte und ermöglicht einen Einsatz im Betriebstemperaturbereich von –40 bis +70 °C bei minimalem Kühlbedarf. Für einen Zeitraum von 10 Minuten ist sogar ein Einsatz bis 85 °C möglich. Auf der Ausgangsseite stehen je nach Modell Gleichspannungen von 12, 24, 36 oder 48 V zur Verfügung. Alle angebotenen Spannungen sind über einen Bereich von 90 bis 125 Prozent einstellbar.

Für David Carley, Director of Global Business Development bei Vox Power, »bietet die VCCR300-Serie eine zuverlässige Stromversorgungslösung für raue und robuste Umgebungen, in denen eine höhere Leistung erforderlich ist«. Dadurch, dass sich die Ausgangsspannungen einstellen und anpassen lassen, »ist eine einfache Integration und Vielseitigkeit für die Kunden gewährleistet«. Durch den breiten Eingangsspannungsbereich werden aktuelle Trends auf Märkten wie batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen (BEV) abgedeckt, die aus Effizienzgründen zu höheren Busspannungen tendieren, da die Anforderungen an die Schaltungen steigen.

Damit eignen sich die konduktionsgekühlten 300-W-DC/DC-Netzteile für Anwendungen wie Telekommunikation, Outdoor-Schaltschränke, 5G-Anwendungen und elektrifizierte Transportmittel. Anwendungen, die eine höhere Leistung von 600 oder 900 W oder mehr erfordern, lassen sich durch Parallelschaltung mit der integrierten Lastverteilungsfunktion (Droop-Current-Share) realisieren. Interne Sicherungen sowie eine Überbrückungszeit von 10 ms bei voller Leistung gehören zur Standardausstattung der Geräte. Ein ferngesteuertes Abschaltsignal kann die Wandler in einen Standby-Modus mit geringer Leistung versetzen. Darüber hinaus lässt sich der Eingangsunterspannungspegel entsprechend den spezifischen Anforderungen der Anwendung programmieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Labornetzgeräte

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler