Stromversorgungsdiskussion Teil 3

400-V-SiC-MOSFETs für Industriestromversorgungen?

12. Juli 2024, 8:00 Uhr | Engelbert Hopf
© Componeers GmbH

Auf der PCIM wurden die ersten 400-V-SiC-MOSFETs vorgestellt – ihr Einsatzgebiet Servernetzteile unter anderem für KI. Wären sie auch eine interessante Lösung für Industriestromversorgungen?

Diesen Artikel anhören

Dort liegt der Sweetspot aktuell bei 650 V. Und bei neuen Designs, das wird auch immer deutlicher, ist eigentlich bis 1 kW GaN das Mittel der Wahl, wenn es um die Realisierung kompakter und effizienter Wandler mit minimaler Abwärme geht. 400-V-SiC-MOSFETs wären dagegen etwas für komplexere Layouts in Richtung Multilevel-Topologien.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Auf der PCIM wurden die ersten 400-V-SiC-MOSFETs vorgestellt – ihr Einsatzgebiet Servernetzteile unter anderem für KI. Wären sie auch eine interessante Lösung für Industriestromversorgungen? Dort liegt der Sweetspot aktuell bei 650 V. Und bei neuen Designs, das wird auch immer deutlicher, ist eigentlich bis 1 kW GaN das Mittel der Wahl, wenn es um die Realisierung kompakter und effizienter Wandler mit minimaler Abwärme geht. 400-V-SiC-MOSFETs wären dagegen etwas für komplexere Layouts in Richtung Multilevel-Topologien.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Für extreme thermische Bedingungen

Robuste Leistungselektronik mit SiC

Rohm: SiC-MOSFETs der vierten Generation

2-in-1-SiC-Module für kompakte xEV-Wechselrichter

Stärkung des DC-USV-Geschäfts

Puls kauft Adelsystem

Stimmen von Branchenexperten

Stromversorgungsbranche: Warten auf den Aufschwung 2025

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei Stromversorgungen

Vom Schaltschrank bis zum Sensor

Recom: Eine zusätzliche Alternative für OEMs

Für neue Technologien und Kompetenzen

Recom übernimmt Leco - Einstieg in neues Marktsegment

Erwartete Nachfrageflaute

Stromversorgung: »Die Prognosefähigkeit ist so schlecht wie nie«

Ein Jahr mit niedrigem Wachstum

Ein Dämpfer für die Himmelsstürmer

3,3-kV-SiC-Hochleistungsmodule

Infineon stellt Weichen für einen nachhaltigen Schienenverkehr

IGBT-Lösungen für Bahnsysteme

Hoher Integrationsgrad erleichtert vorbeugende Wartung

Flaute auf dem DACH-Power-Markt

Der Aufschwung verschiebt sich

Schutzschalter für bis zu 480 W

Umfassende Sicherheit

Verpresste Spulen

Spannungsspezifikation steigert Zuverlässigkeit

Leistungsdichte bis zu 140 W/Inch3

400-V-CoolSiC-MOSFETs eröffnen hohe Effizienz

Interview mit Dr. Alex Lidow, EPC

»GaN-Lösungen von 650 V und darüber sind nicht unser Weg«

Stromversorgungen

»Der Markt wird 2025 deutlich anziehen«

Besseres Systemdesign bei DC/DC-Wandlern

Spitzenwirkungsgrade bis 97 Prozent

Power-Branche erwartet 2024 Lagerabbau

»Der Bedarf wird 2025 deutlich anziehen«

Stromversorgungsdiskussion Teil 2

Stromversorgung: Das ist die aktuelle Versorgungslage

Stromversorgungdiskussion Teil 1

Stromversorgung: Nach verhaltenem Start hellt sich 2024 auf

Digitale Isolatoren

Galvanische Trennung einfach realisieren

Leistungs-Derating in der Praxis

Netzteile vor Überhitzung und vorzeitigem Ausfall schützen

DC/DC-Wandler für die Landwirtschaft

Gesundes Grünzeug leuchtet rot

Energiedicht von bis zu 1000 Wh/L

TDK stellt neue Akku-Technologie vor

Alle Beiträge im Überblick

Online-Themenwoche: Stromversorgung

Keine Erholung des Batteriemarktes

»Konsumermarkt läuft stabiler als das Industriesegment«

Semikron Danfoss setzt auf Automotive

»eMPack-Serienproduktion ab 4. Quartal«

XP Power wendet feindliche Übernahme ab

725 Millionen Dollar Cash sind nicht genug

Katz- und Maus-Spiel mit neuen Namen

Mornsun versucht Maßnahmen der Sanktionsliste zu entziehen

Advertorial: Würth Elektronik

Thermische Modellierung - Nennstrom anwendungsabhängig bestimmen

Büro- und Laborgebäude

Infineon Technologies: Spatenstich in Warstein

SiC-Rampe wird ab 2025 immer steiler

Stromhunger von KI-Anwendungen treibt Leistungshalbleiter-Markt

Fraunhofer IAF

1200-V-GaN-HEMTs für die Energiewende

Navitas Semiconductor

Hochzuverlässige Leistungshalbleiter

Mersen

SiC-Power-Stack bis 500 kVA

Rohm Semiconductor

EcoGaN und SiC-Power-Module

TOLT- und Thin-TOLL-Gehäuse

CoolSiC MOSFETs 650 V G2 verbessern die Systemleistungsdichte

Traco über Ersatz von Mornsun-Wandlern

»Schnelle Lösungen werden nicht immer möglich sein«

Infineon Technologies

Stromversorgung für KI-Rechenzentren

Mehr SiC-Komponenten

X-FAB fertigt »SmartSiC«-Wafer für Soitec

Poenix Contact

Trio Power jetzt auch in dreiphasiger Version

Kommentar

Feuer unterm Dach!

Leistungselektronik für saubere Energie

Damit arbeiten Solaranlagen effizient und kostengünstig

Sanktionsliste jetzt über 280 Namen

US-Sanktionen gegen Russland und China - Mornsun neu gelistet

Automotive: SiC-Halbleiter

Technologie und Lieferkette sind entscheidend

Galerie - Medizinische Stromversorgung

Spannende Power-Neuheiten für die Medizintechnik

Liefervertrag wird aufgebohrt

STMicroelectronics erweitert SiC-Wafer-Volumen mit SiCrystal

Renesas Electronics

300-mm-Fab in Kofu für Leistungshalbleiter eröffnet

Folgen der Marktkorrektur seit 2023

Deutsche Stromversorgungsbranche setzt auf das zweite Halbjahr

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu TRACO ELECTRONIC GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige

Weitere Artikel zu Wandler Sonstige

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs