Puls hat mit dem elektronischen Vier-Kanal-Schutzschalter PISA-M ein neues Hilfsmittel für die Absicherung und Stromverteilung in Anwendungen mit Leistungsanforderungen von 90 bis 480 W auf den Markt gebracht.
Mit dem elektronischen Schutzschalter PISA-M lassen sich Systemkomponenten vor Überstrom und Kurzschlüssen schützen, sowie die dazugehörige Verkabelung vor Überhitzung. Natürlich schützt das PISA-M auch das angeschlossene Netzteil vor Überlastung. In Summe tragen seine Schutzfunktionen zu einer verbesserten Systemrobustheit und Zuverlässigkeit bei. Für den Anwender bedeutet das eine spürbar höhere Anlagenverfügbarkeit, weniger Wartungsaufwand im Betrieb und geringere Ersatzteilkosten.
Über die digital codierte Schnittstelle im elektronischen Schutzschalter bietet sich dem Anwender die Möglichkeit, den PISA-M einfach fernzusteuern und bei Bedarf den Betriebsstatus des Systems zu überwachen. Auf diese Weise ist es möglich, die Stromverteilung über eine SPS und eine zentrale Benutzeroberfläche zu verwalten.
Mit einer Einbaubreite von 22,5 mm ist das Puls-Produkt der aktuell kleinste elektronische Schutzschalter mit vier Kanälen auf dem Markt. Sein kompaktes Design erlaubt es, den PISA-M in jedes System zu integrieren; im Schaltschrank lässt sich damit wertvoller Platz einsparen.
Durch die Steckverbinder auf der Vorderseite des Moduls ist eine zeitsparende und werkzeuglose Installation möglich. Darüber hinaus ermöglichen zweifarbige LEDs es dem Nutzer, sich jederzeit in Echtzeit über den Status jedes Ausgangskanals zu informieren. Unkompliziert ist auch die Bedienung des PISA-M-Moduls – jeder Ausgangskanal lässt sich einfach über einen Knopf ein- und ausschalten oder bei Bedarf zurücksetzen.
Mit dem Markteintritt der neuen Gerätebaureihe bietet Puls verschiedene PISA-M-Versionen an. Da wären die 4ADJ-JModule: Jeder Ausgangskanal dieser Geräte ist flexibel auf den erforderlichen Stromwert von 1 bis 8 A einstellbar. Für den Fall, dass dagegen ein Plug-and-Play-Gerät mit fest eingestellten Stromwerten erforderlich ist, bietet Puls PISA-M-Varianten mit 2, 4, 6 oder 8 A an. Durch die Auswahlmöglichkeiten wird dem Anwender Flexibilität geboten, die den Installationsprozess beschleunigt, vereinfacht und sicherer gestaltet. (