Auch für Thomas Rottach, Vertriebs- und Marketingleiter von Siglent ist »die rasant wachsende Bedeutung der Hochfrequenzmesstechnik« der aktuell wichtigste Trend. »Kabellose Konnektivität ist das zentrale Element, der momentan allgegenwärtigen Themen 5G, Digitalisierung, Connected-Drive, SmartX, (I)IoT, etc.«, so Rottach. »Die Integration von Wireless-Kommunikationsschnittstellen und die Definition weiterer, neuer Frequenzbänder verändern die Art des Testens und den Messaufwand signifikant. Als Folge wird zukünftig Hochfrequenzmesstechnik in fast jedem Entwicklungslabor einen hohen Stellenwert einnehmen.«
Damit einhergehend erwartet Rottach, dass der Spektrumanalysator – ähnlich wie auch das Oszilloskop – zum „Must-Have“-Messgerät wird. Hohe Wachstumsraten für HF-Messgeräte seien die Folge dieses Trends.
Dem begegnet Siglent mit dem Ausbau seines HF-Messtechnik-Portfolios. Im ersten Halbjahr wurde eine neue Vektorsignalgenerator-Serie bis 6 GHz und eine Echtzeit-Analysator-Serie bis 7,5 GHz eingeführt.
Zudem wurden die bestehenden Spektrum- und Vektornetzwerkanalysatoren nach unten (1,5 GHz) und oben (7,5 GHz) erweitert. Somit stehen nun Lösungen für den gesamten Sub-6-GHz zur Verfügung.