Leser fragen - Experten antworten

Jetzt Fragen zu Oszilloskopen einreichen!

29. März 2021, 16:35 Uhr | Nicole Wörner
Leser fragen - Experten antworten: Oszilloskop-Technik
© metamorworks/stock.adobe.com

Im Rahmen der Online-Themenwoche „Mess- und Prüftechnik“ vom 12.-16. April 2021 haben Sie die Möglichkeit, Fragen an Experten stellen. Für die Oszilloskop-Technik steht Boris Adlung von Rigol bereit. Schicken Sie uns jetzt Ihre Fragen!

Diesen Artikel anhören

Was wollten Sie schon immer über Oszilloskope wissen? Welche Begriffe der Oszillskop-Technik sind Ihnen unklar? Oder haben Sie ein konkretes Messproblem, das möglicherweise andere Anwender ebenfalls beschäftigt? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit, einen Experten zu fragen - ganz anonym. 

Das neue Format, das wir künftig in unseren Themenwochen "Mess- und Prüftechnik" etablieren, heißt "Leser fragen - Experten antworten". Das Prinzip: Sie schicken Ihre Fragen per Email an Markt&Technik-Redakteurin Nicole Wörner, sie sammelt die Fragen und stellt sie dem Experten im Rahmen eines Video-Interviews - ohne Angabe des Absenders.

Als Experten für das Thema

  • Oszilloskope

konnten wir Boris Adlung, Sales/Marketing Manager von Rigol Technologies EU gewinnen. 

Schicken Sie Ihre Fragen bis zum 7. April 2021 an nwoerner@weka-fachmedien.de.

Die Antworten gibt es am Donnerstag, 12. April 2021 im Video-Interview.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Datatec

Keysights »Smart Bench« schon im Sortiment

Für Lehrlabore und kleine Betriebe

Messplätze mit »Smart Bench« einrichten

Oszilloskope in der Elektromechanik

Steckverbinder-Kontaktunterbrechungen untersuchen

PicoScopes von Pico Technology

Neue 12-/16-bit-PC-Oszilloskop-Serie

Rigol stellt neue Oszilloskop-Module vor

Bis zu 512 Kanäle kompakt verpackt

Yokogawa

Mehr Speicher in neuer Scope-Rekorder-Serie

Neue HF-Signalgeneratoren von Rigol

Mit höherer Frequenz und IQ-Modulation

Produkte des Jahres 2021

Messtechnik und Sensorik

Neue 8-Kanal-Oszilloskope von Keysight

In allen Belangen aufrüstbar

Messtechnik bleibt Innovationstreiber

Das sind die Megatrends der Messtechnik

Interview mit Rigol Technologies

»Wir haben uns in Europa etabliert«

Oszilloskop-Technik

Wie gut passt die Komponente zum System?

Plug In

WiFi-Oszilloskope mit differentiellen Eingängen

Hohe Anforderungen trotz einfacher Kabel

USB4 testen

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/2020

20 % Umsatzplus für Rohde & Schwarz

Rigol

Nachfolgemodelle für DSG3000-Signalgeneratoren sind da

Leistungshalbleiter charakterisieren

Zuverlässigere Doppelpulstests

Messtechnik-Cloud

Sharing Economy für das Messlabor

Keysight-Personalia

CTO verabschiedet sich in den Ruhestand, neuer COO kommt

Europaweites Vertriebsabkommen

Batronix wird Keysight-Distributor

Für eine optimierte Batterielebensdauer

Strommessungen mit neunstelligem Dynamikbereich

Neue Oszilloskop-Plattformen

»Der Bedarf an Mehrkanalmessungen wächst«

Tektronix erweitert Oszilloskop-Familie

Mehr Bandbreite, weniger Rauschen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu RIGOL TECHNOLOGIES GmbH

Weitere Artikel zu Rigol Technologies Inc.

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Oszilloskope