Rigol

Neues 2-Kanal-Einstiegsoszilloskop

25. März 2020, 13:45 Uhr | Nicole Wörner
2-Kanal-Oszilloskop mit 7”-Farb-Bildschirm: das DS1202Z-E von Rigol
© Rigol

Auf Rigols proprietärer Ultra-Vision-Technologie basiert das neue 2-Kanal-Mid-Range-Oszilloskop DS1202Z-E. Mit einer Bandbreite von 200 MHz und einer Abtastrate von 1 GSample/s bei zwei analogen Eingangskanälen zeigt es sich als Einstiegsmodell für viele Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Die Darstellung der Signale und Einstellungen erfolgt über den 7“-Farbbildschirm. Zur Erfassung und Verarbeitung von Messdaten steht eine Speichertiefe von 24 Mio. Punkten bereit. Mit einer Signalerfassungsrate von 60.000 wfms/sek kann der Anwender schnelle Signalfolgen erfassen, darstellen und auswerten. Der empfindliche Low-Noise-Eingang erlaubt eine vertikale Skalierung von 1 mV/Div bei einer Auflösung von 8 bit.

Ein Dual-YX-Mode und diverse Trigger-Möglichkeiten wie Edge, Pulse, Video, Slope, Pattern sowie RS232/UART, I2C, SPI, ein Bus-Decoding für RS232/UART, I2C und SPI sind standardmäßig verfügbar. Hot-Keys zur schnellen und einfachen Bedienung gehören ebenso zum Standard wie die Masken-Eingabe für schnelle Pass/Fail-Entscheidungen. 

Zum neuen Oszilloskop bietet Rigol ein breites Portfolio an aktiven und passiven Tastköpfen an, ebenso wie Hochspannungstastköpfe und 19-Zoll-Einbaurahmen. Softwaretreiber für bekannte Pakete und Hochsprachen und die kostenlose UltraScope-Bediensoftware stehen ebenfalls zur Verfügung. Auch die UltraPower-Analyse-Software UPA ist mit dieser Oszilloskop-Familie kompatibel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RIGOL TECHNOLOGIES GmbH

Weitere Artikel zu Rigol Technologies Inc.

Weitere Artikel zu Oszilloskope