Neue Oszilloskop-Plattformen

»Der Bedarf an Mehrkanalmessungen wächst«

1. Oktober 2020, 12:20 Uhr | Nicole Wörner
Mittels DLMsync von Yokogawa lassen sich zwei Achtkanal-DLM5000-MSOs synchronisieren. Damit erweitert sich die Kanalzahl auf bis zu 16 analoge Kanäle.
© Yokogawa

Für immer mehr Anwendungen sind mehr als die obligatorischen zwei oder vier Oszilloskopkanäle nötig. Tektronix, Keysight und Yokogawa haben diesen Trend erkannt und bringen jeweils eine neue Geräteserie mit bis zu acht analogen Kanälen auf den Markt.

Diesen Artikel anhören

»Was wäre die Messtechnikwelt ohne Achtkanal-Oszilloskope?« Die Experten von Yokogawa sind sich der Antwort sicher: »Ein Gefrickel.«

Natürlich könnte man in manchen Fällen auch zwei Vierkanalgeräte zusammenschalten, aber das kann Synchronisierungsprobleme aufwerfen, die man mit einem Oszilloskop, das von vorneherein mit acht voll synchronisiert ausgeführten Kanälen ausgestattet ist, gar nicht erst hätte. Einige der größten Oszilloskop-Hersteller adressieren diesen Trend nun mit Geräteserien, die mehr als die obligatorischen zwei oder vier Kanäle bieten. 

Dabei folgen sie auch zwei weiteren Trends: »Neue Oszilloskope müssen flexibel und aufrüstbar sein«, erklärt Chris Witt, Vice President und General Manager Portfolio Solutions von Tektronix. »Sie werden nicht mehr nur für ein Projekt beschafft, sondern müssen über längere Zeiträume über verschiedene Projekte hinweg einsetzbar sein.« Darüber hinaus sind Projekte häufig nicht mehr nur einem lokal arbeitendem Entwicklungsteam zugeordnet, sondern mehreren, auch dezentral tätigen Teams. Entsprechend muss ein Fernzugriff auf die Oszilloskope möglich sein. 

Diese drei Trends – (mindestens) acht Kanäle, aufrüstbar, remote-steuerbar – adressieren Tektronix, Keysight und Yokogawa mit ihren neuen Geräteserien. Die Zielmärkte und -Applikationen unterscheiden sich – was sich zum einen in den Spezifikationen, aber letztendlich auch im Preis bemerkbar macht. 

Betrachen wir die neuen Oszilloskop-Plattformen im einzelnen.
 


  1. »Der Bedarf an Mehrkanalmessungen wächst«
  2. Tektronix: 4, 6 oder 8 FlexChannel-Kanäle
  3. Keysight: 4 oder 8 Kanäle im 8-in-1-Gerät
  4. Yokogawa: 4, 8, 12 oder gar 16 analoge Kanäle

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Teledyne LeCroy

Neue Generation an High-Definition-Oszilloskopen

Neues Leistungsmodul, neue Firmware

Yokogawa erweitert Leistungsanalysator-Flaggschiff

Erklär-Video: Leistungsmesstechnik

Wie genau ist eigentlich "Grundgenau"?

Detaillierter Branchenüberblick

Marktübersichten „Oszilloskope“ und „PC-Messtechnik“

Leser fragen - Experten antworten

Jetzt Fragen zu Oszilloskopen einreichen!

GaN-Leistungshalbleiter charakterisieren

Herausforderung GaN-FET-Test

Neue 8-Kanal-Oszilloskope von Keysight

In allen Belangen aufrüstbar

Messtechnik bleibt Innovationstreiber

Das sind die Megatrends der Messtechnik

Oszilloskop-Technik

Wie gut passt die Komponente zum System?

Plug In

WiFi-Oszilloskope mit differentiellen Eingängen

Hohe Anforderungen trotz einfacher Kabel

USB4 testen

Messtechnik-Cloud

Sharing Economy für das Messlabor

Europaweites Vertriebsabkommen

Batronix wird Keysight-Distributor

Keysight, IPG Automotive und Nordsys

Kooperation für die ADAS-Entwicklung

Neue Prüftechnologienfür Lidar

Herausforderung VCSEL-Test

Keysight Technologies

Machine Learning in der Messtechnik

Software-Testautomatisierung

Keysight übernimmt Eggplant

Keysight-Umfrage

»Unternehmen verlassen sich zu sehr auf ihre Security Tools«

Interoperable Ladelösungen

Keysight und Dekra kooperieren

Keysight

Differenzieller Hochgeschwindigkeits-Tastkopf

Keysight Technologies

Diese Technologie-Entwicklungen erwarten uns 2020

Neue Doppelpuls-Test-Software für AFGs

Schnellere Leistungseffizienztests

Keysight Technologies

»ATE-Oszilloskope sind in der Masse angekommen«

Große Übersicht

Die Köpfe der Messtechnik-Branche

Frost&Sullivan-Studie

APAC wird für die Kommunikationstechnik immer lukrativer

Messtechnik

Erneuter Führungswechsel bei Tektronix

Keysight-/Ixia-Studie belegt

Überwachungslücken in Public-Cloud-Umgebungen

Professionelle Einstiegs-Oszilloskope

Keysight baut Einstiegsklasse aus

Digital-/Mixed-Signal-Oszilloskope

Leistung kompakt verpackt

Führungswechsel

Industrieveteran wird Tektronix President

Von den Megatrends profitieren

Was bewegt die Messtechnik-Branche?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yokogawa Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu YOKOGAWA Deutschland GmbH Niederlassung Herrsching Test- und Messtechnik

Weitere Artikel zu Yokogawa Ges.m.b.H.

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu Tektronix

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope