Neubau in Ahrensburg

Spectrum Instrumentation legt Grundstein für neues Firmengebäude

14. Oktober 2025, 8:16 Uhr | Nicole Wörner
Die Geschäftsführung und der Bürgermeister der Stadt Ahrensburg (rechts) mauern die Zeitkapsel ein (gefüllt mit Fotos, Visitenkarten, Glückwünschen, Dokumenten und einem Produkt).
© Spectrum Instrumentation

Spectrum Instrumentation hat den Grundstein für ein neues Firmengebäude im Technologie-Industriegebiet Ahrensburg gelegt. Nach mehr als drei Jahrzehnten kontinuierlicher Expansion markiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

Diesen Artikel anhören

Der Neubau in Ahrensburg soll alle Unternehmensbereiche – Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Verwaltung – unter einem Dach vereinen. Geplant sind großzügige und lichtdurchflutete Räume, moderne technische Infrastruktur und flexibel nutzbare Arbeitszonen. Offene Kommunikationsbereiche sollen die Zusammenarbeit fördern, während Rückzugsräume konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Das Gebäude ist zudem so konzipiert, dass es bei weiterem Wachstum erweitert werden kann.

Das Management von Spectrum Instrumentation: Gründerin Gisela Hassler (CEO), rechts Oliver Rovini (CTO) und links Carsten Gralla (MD).
Das Management von Spectrum Instrumentation: Gründerin Gisela Hassler (CEO), rechts Oliver Rovini (CTO) und links Carsten Gralla (MD).
© Spectrum Instrumentation

Vom Start-up zur internationalen Marke

Seit der Gründung im Jahr 1989 hat sich Spectrum Instrumentation von einem kleinen Entwicklerteam zu einem weltweit anerkannten Anbieter PC-basierter Hochleistungsmesstechnik entwickelt. Gründerin und Geschäftsführerin Gisela Hassler leitet das Unternehmen seit 36 Jahren. Sie erinnert sich an die Anfänge: »Der erste Schwerpunkt lag auf kundenspezifischen Lösungen, doch bereits 1991 entwickelten und produzierten wir die erste eigene PC-Karte.« Dieses Produkt blieb 17 Jahre lang erfolgreich im Markt und gilt als Wegbereiter für das heutige Portfolio.

Breites Produktportfolio und modulare Konzepte

Ein entscheidender Innovationsschritt erfolgte im Jahr 2000 mit der Einführung eines modularen Systemkonzepts. Aus wenigen Basiskarten lassen sich durch Kombination mit verschiedenen Modulen mehr als 200 Modelle zur Erfassung und Erzeugung elektronischer Signale konfigurieren. Auch die Stand-alone-Messinstrumente der NETBOX-Serie, die sich von jedem PC aus steuern lassen, gehören inzwischen zu den international gefragten Produkten.

Einsatz in Forschung und Industrie weltweit

Die Präzisionsmessgeräte von Spectrum kommen in zahlreichen Branchen und Forschungsfeldern zum Einsatz – von der Medizin- und Energietechnik über die Automobil- und Luftfahrtindustrie bis hin zu Quanten- und Weltraumforschung. 140 Messkarten des Unternehmens werden im weltgrößten Teilchenbeschleuniger am CERN genutzt. Zu den Anwendern zählen internationale Technologiekonzerne wie Intel, Siemens oder Bosch sowie renommierte Universitäten wie Harvard, Stanford und Oxford.

Fokus auf Langlebigkeit und Service

Die Produktpalette umfasst über 200 Instrumente in unterschiedlichen Formfaktoren. Spectrum bietet fünf Jahre Gewährleistung, direkten Support durch die Entwickler und garantiert Ersatzteile sowie Service für bis zu 20 Jahre – eine Ausnahme in der schnelllebigen Elektronikbranche.

Mit dem neuen Standort stärkt Spectrum Instrumentation seine Position in einer Region, in der sich bereits zahlreiche Hightech-Unternehmen angesiedelt haben, und schafft die Voraussetzungen für die Fortsetzung seiner über 30-jährigen Erfolgsgeschichte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Spectrum Instrumentation GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Rechnergestützte Messtechnik

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren