Viscom bietet das für die Schutzlackinspektion bestückter Leiterplatten ausgelegte Inspektionssystem S3088 CCI nun standardmäßig mit einer oberen Durchfahrthöhe von 105 mm an. Das erlaubt noch mehr Flexibilität bei der Endkontrolle fertig montierter Baugruppen.
Typische Fehler wie Risse, lackfreie Stellen, Verschmierungen oder Spritzer werden schnell und zuverlässig detektiert. Darüber hinaus sind Messungen der Schichtdicke (3D Spot Measurement) sowie die Prüfung von Nanobeschichtungen und die Nasslackprüfung möglich. Auch die zusätzliche Prüfung von ausgewählten Post-Reflow-Kriterien wie z. B. OCR oder Versatz ist erhältlich.
Für die Prüfung werden Weißlicht und spezielle UV-LEDs eingesetzt, die Fehler in UV-sensitivem Schutzlack sichtbar machen. Die flexiblen Prüfalgorithmen der S3088 CCI sind schnell an unterschiedliche Schutzlacke adaptierbar. Für die optimale Prüfabdeckung wird eine orthogonale Kamera mit vier oder wahlweise acht Schrägansichtskameras kombiniert, um Bauteilseiten und auch Pin-Zwischenräume prüfen zu können.
Mit einer Auflösung von bis zu 15 μm/Pixel orthogonal bzw. 17,5 μm/Pixel geneigt werden alle typischen Fehler zuverlässig inspiziert – mit abschattungsfreien Ergebnissen dank der standardmäßig vier und optional acht Seitenansichten. Spezielle High-Power-LEDs kommen dann zum Einsatz, wenn schwach reflektierende Lacke geprüft werden müssen, wie beispielsweide sehr dünne Lackschichten oder Lacke mit Silikonanteil.
Die Sensorik arbeitet mit der Viscom-Inspektionssoftware vVision oder EasyPro und bietet damit dieselbe Bedienoberflache wie andere AOI-Systeme der S3088er -Familie. Prüfprogramme lassen sich komfortabel und schnell erstellen, und auch auch für die lückenlose Dokumentation der Prozessdaten ist gesorgt.