Rohde & Schwarz hat sein Geschäftsjahr 2019/2020 mit einem Umsatz von 2,58 Milliarden Euro abgeschlossen. Mit einem Umsatzplus von 20 % wuchs der Konzern im dritten Jahr in Folge.
Rohde & Schwarz hat auch im vergangenen Jahr auf nachhaltiges Wirtschaften und auf Diversifizierung gesetzt. Das Familienunternehmen fokussiert auf die Geschäftsfelder Kommunikation, Information und Sicherheit die jeweils ihren Teil zum Erfolg beigetragen haben.
Rohde & Schwarz profitiert von hohen Investitionen in Wireless-Technologien
Der Aufbau der Mobilfunknetze auf Basis der fünften Technologiegeneration 5G erfolgte schneller als erwartet. Der Covid-19-bedingte Absatzeinbruch am Endgerätemarkt hat die Investitionsneigung der Mobilfunkindustrie bis zur Jahresmitte nicht merklich gebremst. Größe und Bedeutung des Marktes sowie die starke Konkurrenz sowohl auf der Geräte- wie auf der Netzwerkseite ließen Endgeräte- und Infrastrukturhersteller umfangreich in Messtechnik investieren. Rohde & Schwarz profitierte davon entlang der gesamten Mobilfunk-Wertschöpfungskette.
Gut aufgestellt ist das Unternehmen mit seiner Messtechnik auch für das Internet der Dinge (IoT): Unter dem Begriff Industrie 4.0 wird 5G nicht zuletzt die Fabrikautomation durch Funkvernetzung der Betriebsmittel revolutionieren. Bereits heute hat Rohde & Schwarz ein komplettes Messtechnikportfolio entwickelt, um 5G-Fabriknetze aufzubauen und zuverlässig zu betreiben.
Im Bereich Automotive nahm der Markt die Innovationen des Unternehmens für Radarsensorik und Fahrzeugvernetzung positiv auf, so dass sich Rohde & Schwarz hier aussichtsreich für die Zukunft positionieren konnte.
Mobilfunk und Broadcast wachsen zusammen
Die Einführung des 5G-Mobilfunks eröffnet die Möglichkeit, die Vorzüge einer terrestrischen Broadcast-Infrastruktur für den Mobilfunk zu nutzen: Fernsehsignale und Daten können auf mobile Endgeräte übertragen werden, ohne die Mobilfunknetze zu belasten. Ein erstes verkauftes 5G-TV-Testnetz setzt Zeichen im Markt und zeigt das Potenzial der von Rohde & Schwarz mitentwickelten Technologie.
Einen Technologiewechsel treibt der Weltmarktführer für TV-Sender auch bei der Übertragung über Satellit voran. Mit den neu am Markt eingeführten Halbleiter-Verstärkern steht Betreibern nun eine technisch und wirtschaftliche überlegene Alternative zu den noch dominierenden Röhrenverstärkern zur Verfügung.
Ausbau der Vernetzung im öffentlichen Sektor treibt die Nachfrage
Corona hat den Wert schneller und sicherer Internetverbindungen deutlich vor Augen geführt – nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in der Industrie und im öffentlichen Sektor. Aus dem von Bund und Ländern mit hohen Finanzmitteln ausgestatteten DigitalPakt Schule konnten eine Reihe von Aufträgen für die WLAN-Vernetzung von Schulen gewonnen werden. Zudem investierten einige Bundesländer in die IT-Sicherheit ihrer Verwaltungsnetze und statteten ihre Behörden mit BSI-zertifizierter Verschlüsselungstechnik von Rohde & Schwarz aus.