Als erste ihrer Art bieten die neuen Mitglieder der hochauflösenden WiFiScope-Serie der Firma TiePie (Vertrieb: Plug-In Electronic) differentielle Eingänge.
Die PC-basierten WiFiScopes fungieren nicht nur als Oszilloskop, sondern auch als Spektrumanalysator, Datenlogger und Spannungsmesser und sind daher vielseitig einsetzbar. Dank der WiFi-Verbindung können elektrische, physikalische, mechanische oder akustische Signale nun remote gemessen werden.
Die Ansteuerung der Geräte erfolgt wahlweise über USB 2.0/3.0 oder über Ethernet (LAN, WiFi oder WAN). Spezielle Netzwerkkenntnisse sind dank der benutzerfreundlichen Software und der Plug-&-Play-Funktionalität nicht erforderlich.
Die integrierte Batterie bietet die Möglichkeit, das WiFiScope unabhängig von einer externen Spannungsversorgung zu betreiben. Messungen können so komplett galvanisch isoliert, über große Distanzen und in Echtzeit erfolgen.
Einsatz finden die neuen WifiScopes unter anderem für Messungen an seriellen Kommunikationsbussen, Messungen an Switch-Mode-Netzteilen und Frequenz-Konvertern, in der Fahrzeugmesstechnik, für mobile Messungen z. B. in Transportsystemen und sich bewegenden Objekten sowie für Messungen über große Distanzen und an unsicheren oder schwer zugänglichen Orten.