Advertorial: Siglent

Präzise Signale – an jedem Arbeitsplatz, für jeden Entwickler

24. November 2025, 7:38 Uhr | Rosie Böhm
© Siglent

Moderne Komponenten und Systeme reagieren sensibel auf Verzerrungen, Jitter oder Rauschen. Daher müssen Generatoren Signale mit höherer Auflösung, Genauigkeit und geringer Verzerrung bereitstellen. Die neue Generatorserie von Siglent liefert passende Signale - optimiert für anspruchsvolle Aufgaben.

Diesen Artikel anhören

Mit der SDG3000X-Serie reagiert SIGLENT auf den wachsenden Bedarf an flexiblen, hochpräzisen Signalquellen für moderne F&E-, Produktions- und Labortests. Die neue Serie liefert bis zu 200 MHz Ausgangsfrequenz, 16 Bit Auflösung, 1,2 GSa/s Abtastrate und bis zu 40 Mpts Arbiträrspeicher pro Kanal, alles kombiniert mit hoher Signaltreue und stabiler Performance.

Oszilloskop
© Siglent

Die integrierten EasyPulse- und TrueArb-Technologien bieten entscheidende Vorteile bei der Erzeugung präziser Signale. In der Leistungselektronik, bei zeitkritischen Schaltungen und gepulsten Tests sind stabile Pulse und schnelle, saubere Flanken unerlässlich. EasyPulse liefert diese bereits ab 8 ns Pulsbreite. Für High-Speed-Datenkommunikation und die Charakterisierung moderner Halbleiter wiederum sind jitterarme Arbiträrsignale mit exakter Formtreue, hoher Linearität und sehr niedrigem THD gefragt. Genau hier spielt TrueArb seine Stärken aus und erzeugt hochqualitative Signale für anspruchsvollste Anwendungen.

Oszilloskop Bildschirmansicht
© Siglent

Für komplexere Prüfabläufe bietet die SDG3000X-Serie umfangreiche Arbiträr- und Sequenzfunktionen. 196 integrierte Kurven, bis zu 40 Mpts pro Kanal, ein flexibler Sequenzmodus sowie PRBS-Ausgabe, IQ-Signal¬generierung und zahlreiche Modulationsarten ermöglichen auch anspruchsvolle Mixed-Signal-, Kommunikations- und Hochvolumentests. Sweep- und Burst-Modi erweitern die Einsatzmöglichkeiten in Unterrichtslaboren, F&E und Industrie.

Mehrere Messgeräte verbunden
© Siglent

Leistungselektroniker profitieren besonders von der einfachen Erstellung von Double- und Multi-Pulse-Signalen. Channel Tracking, Phasensynchronisation und die präzise Steuerung von Pulsintervallen ermöglichen realitätsnahe Schaltvorgänge. Unterstützt wird dies durch komfortable Fernsteuerung, Oszilloskop-Synchronisation und vollständig automatisierbare Abläufe.

Die Bedienung erfolgt wahlweise über Tasten, den kapazitiven 7-Zoll-Touchscreen oder per Webanwendung über den integrierten Web-Server. Über LAN-, USB- und GPIB-Schnittstellen lässt sich das Gerät problemlos in kundenspezifische Automatisierungen einbinden. So integriert sich der SDG3000X nahtlos in bestehende Testumgebungen und steigert Workflow-Effizienz und Produktivität.

Fazit: Die SDG3000X-Serie verbindet hohe Leistung, moderne Workflow-Funktionen und praxisnahe Flexibilität. Damit bietet sie eine zukunftssichere Lösung für Ingenieure, Entwickler und Labore, die zuverlässige und vielseitige Signalerzeugung benötigen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siglent Technologies Germany GmbH

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik