Lieferengpässen vs Umsatzrekorde

Warten auf die Halbleiter

24. Januar 2022, 15:09 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Branchenbarometer

Markt&Technik
© Markt&Technik

Die Lage bleibt angespannt

Homöopathisch könnte man die rückblickenden Korrekturen am Branchenbarometer für die Zeiträume des 2. Halbjahrs 2021 und des 1. Halbjahrs 2022 nennen. Es zeigt sich, eine wirkliche Entspannung der komplexen Lage auf dem Bauelementemarkt hat in den letzten Monaten niemand wirklich erwartet. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt: Für das zweite Halbjahr 2022 erwartet die Mehrheit der Befragten aus der Branche eine leichte Entspannung der Marktsituation.


  1. Warten auf die Halbleiter
  2. Branchenbarometer

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Passive Bauelemente

Entspannung der Halbleiterlieferkette

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Kondensatoren für Automobilanwendungen

Trau schau wem – Kriterien bei der Kondensatorauswahl

TDK Electronics, Dr. Werner Lohwasser

»Ich glaube nicht an das Ende der Globalisierung«

Passive Bauelemente in EMEA

EPCIA meldet Rekordumsatz für 2021

7. Anwenderforum „Passive für Profis“

Endlich wieder live und in Farbe!

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Branche erweitert Kapazitäten

»Der Bedarf wächst exponentiell«

Mehr Statements zur Forums-Diskussion

Auswirkungen des Ukrainekrieges

7. Anwenderforum »Passive für Profis«

Know-how-Transfer jenseits der Datenblätter

Skeleton Technologies

»Unser Marktpotenzial ist extrem hoch«

Die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen

Datenblätter von Widerständen richtig lesen

WIMA

DC-Link-Kondensatoren für SiC-Leistungshalbleiter

Passive Bauelemente

Expertenrunde erwartet starke Preiserhöhungen

Stabkern-Drossel für Automotive

Hochstrominduktivität mit sehr gutem Sättigungsverhalten

Führungswechsel bei Vishay

CEO Dr. Gerald Paul tritt Ende 2022 in den Ruhestand

Oberflächenmontierte Bauteile

Wärmewiderstände im Griff haben

Halbleiterfertigung in Europa

Enormer Investitionsbedarf – trotz über 150 Fabs

Wireless-Power-Spulen

Energieübertragung plus NFC-Kommunikation in einem

Vishay mit SiC-Dioden und -MOSFETs

»Wir bauen ein 300-mm-MOSFET-Werk in Itzehoe«

Widerstandstemperaturkoeffizient

Temperatur und Konstruktion beeinflussen Widerstandsstabilität

Passive Bauelemente

»2022 wird zum Tanz auf dem Vulkan Teil 2«

Erweiterung im Bereich Widerstände

Vishay übernimmt Barry Industries für 21 Mio. Dollar

Wegen steigender Nachfrage bei MLCCs

Taiyo Yuden baut neues Werk in China

Neue Induktivität von Murata

Sättigungsstrom und DC-Widerstand gleichzeitig verbessert

Interview with Rüdiger Scheel, Murata

"We hope that the very bottom has been reached!"

Passive Bauelemente

Yageo meldet höchsten Quartalsgewinn seit drei Jahren

Magnetics on Silicon

»Wir müssen die ­Panik aus dem Geschäft ­rausbekommen«

Würth Elektronik eiSos

Verluste minimieren

Skeleton Technologies

In 12 Monaten mehr als 120 Millionen Euro eingeworben

Würth Elektronik eiSos

»Wir müssen die Panik aus dem Geschäft rausbekommen«

TDK Europe unter neuer Führung

Josef Vissing folgt Ludger Trockel nach

Wegen steigender Nachfrage bei MLCCs

Taiyo Yuden baut neues Werk in Malaysia

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Taiyo Yuden Europe GmbH

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu FUTURE ELECTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Avnet Abacus

Weitere Artikel zu Susumu Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Jianghai Europe Electronic Components GmbH

Weitere Artikel zu Bourns GmbH

Weitere Artikel zu Vishay Electronic GmbH