7. Anwenderforum „Passive für Profis“

Endlich wieder live und in Farbe!

7. Juni 2022, 12:32 Uhr | Engelbert Hopf
© Markt&Technik

Nach zwei Jahren ist es am 12. und 13. Juli endlich wieder so weit! Das Anwenderforum „Passive für Profis“ findet im Novotel an der Messe München wieder live statt!

Diesen Artikel anhören

Beim Restart der Live-Veranstaltung erwarten die Teilnehmer nicht nur 17 Vorträge und eine Podiumsdiskussion, sie haben endlich auch wieder die Gelegenheit zum intensiven persönlichen Austausch mit Referenten, Ausstellern und anderen Teilnehmern!

Traditionell unterteilt sich das Anwenderforum „Passive für Profis“ thematisch in drei Teilbereiche: Kondensatoren, Widerstände und Induktivitäten. So steht der erste Veranstaltungstag traditionell im Zeichen der Kondensatortechnik. Veranstaltungstag zwei widmet sich dann den speziellen technischen Belangen von Widerständen und Induktivitäten.

Tag Zwei eröffnet Alexander Gerfer, CEO und CTO der Würth Elektronik eiSos, mit seiner Keynote: "Das Universum der induktiven Bauelemente: Missverständnisse und Herausforderungen aus Anwendersicht." Für den ersten Tag arbeiten wir aktuell noch an der Keynote eines führenden Distributors passiver Bauelemente, der einen Überblick über die aktuelle Liefer- und Versorgungssituation gibt.

Nutzen Sie die Chance sich wieder intensiv über die Besonderheiten und Herausforderungen passiver Bauelemente zu informieren und auszutauschen!


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Trends: Passive Integration

Zwischen Vision und technischer Machbarkeit

Jianghai: 1 Milliarde Dollar Umsatz

Nachhaltige Überzeugungsarbeit brachte den Erfolg

TDK Electronics, Dr. Werner Lohwasser

»Ich glaube nicht an das Ende der Globalisierung«

Anwenderforum »Passive für Profis«

Die Highlights des Programms

Passive Bauelemente in EMEA

EPCIA meldet Rekordumsatz für 2021

Round Table Zukunft "Supply Chain"

"Zu viele Variablen, zu wenig Steuermöglichkeiten“

TDK Electronics

Dr. Werner Lohwasser folgt Joachim Zichlarz als CEO

Versorgunglage im Automotive-Bereich

»Alle leben von der Hand in den Mund«

Krieg in der Ukraine

Lieferzeiten und Preise für passive Bauelemente steigen weiter

Produkte des Jahres 2022

Die Sieger der Kategorie »Elektromechanik und Passive BE«

Mehr AEC-Q200-qualifizierte Bauelemente

Würth Elektronik ergänzt Automotive-Katalog

Branche erweitert Kapazitäten

»Der Bedarf wächst exponentiell«

7. Anwenderforum »Passive für Profis«

Know-how-Transfer jenseits der Datenblätter

Skeleton Technologies

»Unser Marktpotenzial ist extrem hoch«

Die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen

Datenblätter von Widerständen richtig lesen

WIMA

DC-Link-Kondensatoren für SiC-Leistungshalbleiter

Tantal- und Polymerkondensatoren

Kyocera AVX übernimmt Geschäftsbereich von Rohm

Passive Bauelemente

Expertenrunde erwartet starke Preiserhöhungen

Farnell kooperiert mit Würth Elektronik

E-Mobilitätsanwendungen schneller entwickeln

Nachhaltige Energiespeicher

Stickstoff-dotiertes Graphen für bessere Superkondensatoren

Stabkern-Drossel für Automotive

Hochstrominduktivität mit sehr gutem Sättigungsverhalten

Führungswechsel bei Vishay

CEO Dr. Gerald Paul tritt Ende 2022 in den Ruhestand

Oberflächenmontierte Bauteile

Wärmewiderstände im Griff haben

Wireless-Power-Spulen

Energieübertragung plus NFC-Kommunikation in einem

Lieferengpässen vs Umsatzrekorde

Warten auf die Halbleiter

Widerstandstemperaturkoeffizient

Temperatur und Konstruktion beeinflussen Widerstandsstabilität

Passive Bauelemente

»2022 wird zum Tanz auf dem Vulkan Teil 2«

Zwischenkreiskondensatoren

Rheinmetall und PolyCharge gründen Joint Venture

Erweiterung im Bereich Widerstände

Vishay übernimmt Barry Industries für 21 Mio. Dollar

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Kondensatoren

Weitere Artikel zu Widerstände