Erweiterung im Bereich Widerstände

Vishay übernimmt Barry Industries für 21 Mio. Dollar

17. Dezember 2021, 10:35 Uhr | Ralf Higgelke
© sodawhiskey/stock.adobe.com

Vishay hat eine endgültige Kaufvereinbarung über den Erwerb von Barry Industries unterzeichnet. Mit dieser Akquisition im Wert von 21 Mio. US-Dollar will sich Vishay in den Bereichen Widerstände für die Telekom-Infrastruktur und für Automotive erweitern.

Diesen Artikel anhören

Für 21 Mio. US-Dollar will Vishay Intertechnology sämtlicher Unternehmensteile und bestimmter Verbindlichkeiten von Barry Industries erwerben. Eine entsprechende Kaufvereinbarung wurde unterzeichnet, wobei zum Zeitpunkt des Abschlusses Anpassungen des Umlaufvermögens und der Nettobarmittel erforderlich sind. Die Transaktion soll am 31. Dezember 2021 abgeschlossen werden, sofern die üblichen Abschlussbedingungen erfüllt sind. 

Das in Attleboro, Massachusetts, ansässige und im Privatbesitz befindliche Unternehmen Barry Industries ist ein vertikal integrierter Hersteller von Gehäusen für die Halbleiterchips und von Widerstandskomponenten, einschließlich Terminierungen, Widerstände und Dämpfungsgliedern. Als ISO-9001-zertifiziertes und ITAR-registriertes Unternehmen ist Barry Industries ein zugelassener Lieferant für die führenden Hersteller von militärischen, kommerziellen, luft- und raumfahrttechnischen, medizinischen und faseroptischen Komponenten.

»Mit Barry Industries erweitert Vishay seine Widerstandstechnologien in den Bereichen Hochfrequenz und Hochleistung«, erklärte Dr. Gerald Paul, President & Chief Executive Officer von Vishay. Er ergänzt: »Barry verfügt über bewährte Fachkenntnisse im Power- und Wärmemanagement sowie über ein sehr fähiges Team von Entwicklungsingenieuren. Mit dieser Akquisition erweitern wir unsere Möglichkeiten, die wachsenden Kommunikationsanwendungen in den Bereichen Telekom-Infrastruktur und Automotive zu adressieren. Wir freuen uns auf eine nahtlose Integration von Barry Industries in unser Geschäftssegment Widerstände.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Gate-Widerstand für Wide-Bandgap-Einsatz

Totzeiten entscheidend minimieren

Passive Bauelemente

Entspannung der Halbleiterlieferkette

Kondensatoren für Automobilanwendungen

Trau schau wem – Kriterien bei der Kondensatorauswahl

TDK Electronics, Dr. Werner Lohwasser

»Ich glaube nicht an das Ende der Globalisierung«

7. Anwenderforum „Passive für Profis“

Endlich wieder live und in Farbe!

Stromversorgungen

Advanced Energy übernimmt SL Power

Mehr Statements zur Forums-Diskussion

Auswirkungen des Ukrainekrieges

7. Anwenderforum »Passive für Profis«

Know-how-Transfer jenseits der Datenblätter

Skeleton Technologies

»Unser Marktpotenzial ist extrem hoch«

Die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen

Datenblätter von Widerständen richtig lesen

WIMA

DC-Link-Kondensatoren für SiC-Leistungshalbleiter

Tantal- und Polymerkondensatoren

Kyocera AVX übernimmt Geschäftsbereich von Rohm

Passive Bauelemente

Expertenrunde erwartet starke Preiserhöhungen

Führungswechsel bei Vishay

CEO Dr. Gerald Paul tritt Ende 2022 in den Ruhestand

Lieferengpässen vs Umsatzrekorde

Warten auf die Halbleiter

Widerstandstemperaturkoeffizient

Temperatur und Konstruktion beeinflussen Widerstandsstabilität

Dr. Gerald Paul, Vishay

»Wir bauen ein 300-mm-MOSFET-Werk in Itzehoe«

Passive Bauelemente

»2022 wird zum Tanz auf dem Vulkan Teil 2«

Renesas Electronics

Übernahme von Celeno abgeschlossen

Wegen steigender Nachfrage bei MLCCs

Taiyo Yuden baut neues Werk in China

Video-Interview mit Alexander Gerfer

Geschäftsentwicklung bei Würth Elektronik eiSos

Passive Bauelemente

Lieferzeiten steigen durch die Bank auf Rekordniveaus

Interview Gorden Schenk, UCAP Power

UCAP Power übernimmt Superkondensator-Pionier Maxwell

Induktive Bauelemente

Yageo übernimmt Chilisin Electronics

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vishay Intertechnology Inc.

Weitere Artikel zu Vishay Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Widerstände