Wegen steigender Nachfrage bei MLCCs

Taiyo Yuden baut neues Werk in China

10. Dezember 2021, 8:43 Uhr | Ralf Higgelke
© Taiyo Yuden

Nachdem Taiyo Yuden bereits im September 2021 den Bau eines neuen MLCC-Werks in Malaysia angekündigt hat, hat das Unternehmen jetzt bekannt gegeben, für umgerechnet 132 Mio. Euro ein neues Werk im chinesischen Changzhou zu bauen. Im Juni 2023 soll es betriebsbereit sein.

Diesen Artikel anhören

Als Teil seiner Wachstumsstrategie im mittelfristigen Managementplan 2025 wird Tayio Yuden eine Fabrik auf dem firmeneigenen Gelände in Changzhou (Provinz Jiangsu) errichten, um auf das prognostizierte Nachfragewachstum bei Vielschicht-Keramikkondensatoren (MLCCs) reagieren zu können. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und sollen im Juni 2023 abgeschlossen sein. Die geplante Investitionssumme beträgt etwa 17 Mrd. Yen (nur Gebäude), was umgerechnet 132,6 Mio. Euro entspricht.

Die neue Fabrik mit einer Nutzfläche von etwa 80.000 m² soll umweltfreundlich sein und dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren. Dazu werden energieeffiziente Fertigungsanlagen eingesetzt und durch die Installation von Solarzellen auf dem Fabrikdach Energie erzeugt.

Bereits im September 2021 hatte das Unternehmen den Bau eines neuen MLCC-Werks in Malaysia angekündigt, im Juni 2021 den Bau eines Produktionsgebäudes für Bariumtitanat, dem Ausgangsmaterial für MLCCs, im japanischen Yawatabara.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Marktstudie von TrendForce

Automotive im Visier der MLCC-Hersteller

TDK Electronics, Dr. Werner Lohwasser

»Ich glaube nicht an das Ende der Globalisierung«

Branche erweitert Kapazitäten

»Der Bedarf wächst exponentiell«

Mehr Statements zur Forums-Diskussion

Auswirkungen des Ukrainekrieges

7. Anwenderforum »Passive für Profis«

Know-how-Transfer jenseits der Datenblätter

Skeleton Technologies

»Unser Marktpotenzial ist extrem hoch«

Die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen

Datenblätter von Widerständen richtig lesen

WIMA

DC-Link-Kondensatoren für SiC-Leistungshalbleiter

Tantal- und Polymerkondensatoren

Kyocera AVX übernimmt Geschäftsbereich von Rohm

Passive Bauelemente

Expertenrunde erwartet starke Preiserhöhungen

Lieferengpässen vs Umsatzrekorde

Warten auf die Halbleiter

Widerstandstemperaturkoeffizient

Temperatur und Konstruktion beeinflussen Widerstandsstabilität

Passive Bauelemente

»2022 wird zum Tanz auf dem Vulkan Teil 2«

Zwischenkreiskondensatoren

Rheinmetall und PolyCharge gründen Joint Venture

Erweiterung im Bereich Widerstände

Vishay übernimmt Barry Industries für 21 Mio. Dollar

Trotz der Allokation

Es gibt auch Lichtblicke

Wegen Covid-19 in Südostasien

Engpässe bei Aluminium-Elektrolytkondensatoren

Video-Interview mit Alexander Gerfer

Geschäftsentwicklung bei Würth Elektronik eiSos

Exklusiv-Interview mit Harald Sauer

Taiyo Yuden investiert in Fertigungskapazitäten

Video-Interview mit Alexander Gerfer

Herausforderungen in der Lieferkette

Passive Bauelemente

Lieferzeiten steigen durch die Bank auf Rekordniveaus

MLCCs für die Automotive-Sicherheit

Kondensator ist nicht gleich Kondensator

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Taiyo Yuden Europe GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren