Kaum läuft die Applikation, verhalten sich die eingesetzten passiven Bauelemente nicht so wie in der Simulation? Für Kenner der Materie nichts Neues. Renommierte Spezialisten vermitteln auf dem Anwenderforum »Passive für Profis« ihr Expertenwissen an Systementwickler und strategische Einkäufer.
Endlich wieder live! Am 12. und 13. Juli dieses Jahres ist es wieder soweit. Im Novotel Messe München findet in diesem Jahr das siebte zweitägige Anwenderforum »Passive für Profis« der Markt&Technik und der Design&Elektronik statt. Nach den coronabedingten virtuellen Veranstaltungen der letzten zwei Jahre findet das traditionelle Anwenderforum in diesem Jahr nun wieder als Präsenzveranstaltung statt.
Wie in der Vergangenheit, als bis zu 130 Teilnehmer, Referenten und Aussteller dieses Event besuchten, wird sich auch das diesjährige Anwenderforum an den beiden Veranstaltungstagen intensiv mit den Produktgruppen Kondensatoren, Widerstände und Induktivitäten auseinandersetzen. Die Teilnehmer werden auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit haben, sich rund 20 Vorträge anzuhören.
Dabei dürfte der erste Veranstaltungstag wieder traditionell den Kondensatoren gehören, die umsatztechnisch das bei Weitem größte Segment der passiven Bauelemente darstellen. Tag 2 wird sich dann wieder aktuellen Neuheiten und Spezialitäten aus den Bereichen Widerstände und Induktivitäten widmen.
An der Zielsetzung des Anwenderforums hat sich nichts geändert. Angesichts der Tatsache, dass das Thema passive Bauelemente und ihre Besonderheiten in der universitären Ausbildung deutlich zu kurz kommt oder ihr Verhalten nur unter idealisierten Bedingungen dargestellt wird, geht es darum, Systementwicklern und strategischen Einkäufern technisches Know-how und Produktkenntnisse zu vermitteln, die entscheidend dazu beitragen, den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Ziel des Anwenderforums »Passive für Profis« ist darum der Know-how-Transfer auf Augenhöhe von anerkannten Spezialisten der Branche, die aufgrund ihrer teilweise jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem Thema mit allen Details und Besonderheiten der Materie vertraut sind, die so nicht in den Datenblättern zu finden sind – von den Herausforderungen der EMV-Verträglichkeit ganz zu schweigen.
Als Keynote Speaker für die diesjährige Veranstaltung ist unter anderem Taavi Madiberk angefragt. Madiberk hat es als Mitgründer und CEO von Skeleton Technologies geschafft, aus einem estnischen Startup ein estnisch-deutsches Technologieunternehmen im Bereich Ultrakondensatoren zu machen, das inzwischen unter Investoren als eines der wenigen Einhörner unter den europäischen Technologie-Startups zählt.
Neben den Keynotes zählten in der Vergangenheit immer auch die 45-minütigen Intensivseminare zu den Highlights der Veranstaltungen. Im Rahmen dieser Vorträge werden spezifische technische Einzelthemen und Aspekte intensiv beleuchtet. Im Zweifelsfall sind es eben mikrokristalline Strukturen, die über die technische Performance eines Produktes entscheiden, oder elektrochemische Parameter verändern sich unter diesen oder jenen Rahmenbedingungen.
Zu den Besonderheiten des Anwenderforums »Passive für Profis« zählte in der Vergangenheit, dass viele der Referenten an beiden Veranstaltungstagen anwesend waren und so den Teilnehmern nicht nur kurz nach ihrem Vortrag Rede und Antwort stehen konnten. Neben dem Fachaustausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern bot sich beim Anwenderforum immer auch der Besuch der verschiedenen Ausstellungsstände von Herstellern und Distributoren an.
Das Angebot, sich an den beiden Veranstaltungstagen intensiv über das Produktangebot und die Besonderheiten der passiven Bauelemente zu informieren, nutzten beim letzten Live Event im Jahr 2019 über 130 Teilnehmer, Aussteller und Referenten. Nutzen Sie nach dem Auslaufen der pandemischen Beschränkungen die Möglichkeit, sich nicht nur live vor Ort mit den Referenten und Ausstellerun auszutauschen, sondern auch wieder den intensiven Dialog und Austausch mit anderen Teilnehmern dieser Veranstaltung zu suchen!