Sensor+Test 2025

Branchentreffpunkt für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

16. April 2025, 8:00 Uhr | Nicole Wörner
Vom 6. bis 8. Mai 2025 öffnet die Sensor+Test in Nürnberg ihre Pforten für die Branchencommunity
© AMA Service GmbH

Vom 6. bis 8. Mai 2025 öffnet in Nürnberg die Sensor+Test ihre Pforten. Neben der Fachausstellung mit praxisnahem Rahmenprogramm wird die begleitende SMSI 2025 - Sensor and Measurement Science International Conference erneut wichtige Impulse für Wissenschaft und Industrie setzen.

Diesen Artikel anhören

In einer zunehmend diversifizierten Messelandschaft nimmt die Sensor+Test eine Sonderstellung ein. Während Sensorik- und Messtechnikhersteller auf allgemeinen Industriemessen oft im Hintergrund bleiben, stehen sie hier im Mittelpunkt. Die Fachmesse adressiert gezielt Anwender aus verschiedenen Branchen wie Automotive, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Die spezialisierte Ausrichtung ermöglicht den Fachbesuchern eine effiziente und zielgerichtete Informationsaufnahme.

Gemeinschaftsflächen: Effiziente Präsenz für Aussteller

Um vor allem kleineren und jungen Unternehmen eine kostengünstige Präsentation ihrer Innovationen zu ermöglichen, bietet die Sensor+Test diverse Gemeinschaftsflächen an. So erleichtert beispielsweise der durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Gemeinschaftsstand "Young Innovators" Start-ups den Markteintritt.

Darüber hinaus gibt es auf der Messe eine ganze Reihe thematischer Areale wie etwa die „Innovative Calibration Area“ und die „Condition Monitoring Area“, die eine gezielte Darstellung von Spezialthemen ermöglichen.

Schwerpunkt Condition Monitoring

Ein zentrales Thema der Sensor+Test 2025 ist die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring). Die große Relevanz des Themas liegt auf der Hand, spielen doch Sensorik und Messtechnik eine ganz entscheidende Rolle bei der vorausschauenden Wartung von Maschinen und Anlagen. Entsprechend stellen die Unternehmen in der „Innovative Condition Monitoring Area“ ihre innovativen Lösungen für Anwendungen in der Industrie 4.0 vor – von Retrofit-Technologien bis hin zu KI-gestützten Analysen.

Erstmals wird es auch eine eigene Vortragsreihe zum Thema geben, in der Experten sowohl praxiserprobte Methoden als auch neue Entwicklungen präsentieren. Diese thematische Erweiterung unterstreicht die Rolle der Sensor+Test als Trendbarometer für zukunftsweisende Technologien.

Kalibrierung im Fokus

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Fertigungsprozessen gewinnt die Kalibrierung von Sensoren und Messsystemen an Bedeutung. Die „Innovative Calibration Area“ bietet den Messebesuchern die Möglichkeit, sich über neue Methoden und Standards im Bereich der Messtechnik zu informieren. Das begleitende Technology Forum vermittelt Expertenwissen zur Kalibrierung, Messunsicherheit und Rückführung auf internationale Normen. Hier treffen Anbieter, Kalibrierdienstleister und Anwender direkt aufeinander und können aktuelle Herausforderungen sowie Lösungen diskutieren.

Internationale Fachkonferenz SMSI 2025

Parallel zur Messe findet vom 6. bis 8. Mai 2025 die SMSI - Sensor and Measurement Science International Conference statt. Wissenschaftler, Entwickler und Industrievertreter erhalten hier eine Plattform, um neueste Forschungsergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Mit über 200 Fachvorträgen und Expertenpanels bietet die Konferenz einen breit gefächerten Einblick in aktuelle technologische Entwicklungen.

»Die enge Verzahnung von Industrie und Forschung ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Sensor+Test«, unterstreicht Elena Schultz, Geschäftsführerin des Messeveranstalters AMA Service GmbH. »Durch die Kombination von Messe, Fachforen und Konferenz entsteht ein einzigartiges Umfeld für Innovationsdialoge.«

Networking und Wissenstransfer im Zentrum

Neben der reinen Produktpräsentation legt die Sensor+Test großen Wert auf den fachlichen Austausch. Die Messe ist als Treffpunkt der Branche etabliert, wo Entwickler, Applikationsingenieure und Entscheidungsträger gezielt Kontakte knüpfen und Kooperationen initiieren können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu AMA Service GmbH

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren

Weitere Artikel zu Temperatursensor

Weitere Artikel zu Sauerstoffsensor

Weitere Artikel zu Gassensor

Weitere Artikel zu Füllstandssensor

Weitere Artikel zu Fluidsensorik

Weitere Artikel zu Durchfluss-Sensor

Weitere Artikel zu Drucksensor

Weitere Artikel zu Beschleunigungssensor

Weitere Artikel zu Abstands-, Weg- und Distanzsensoren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Messeveranstalter

Weitere Artikel zu Durchflussmessgeräte

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Optische Messtechnik

Weitere Artikel zu Prüfstands-Messgeräte

Weitere Artikel zu Rechnergestützte Messtechnik