Bosch Quantum Sensing

Erste Live-Demo eines Quanten-Magnetometers

19. September 2025, 9:39 Uhr | Heinz Arnold
Der Hauptsitz von Bosch Sensortec in Kusterdingen
© Bosch Quantum Sensing

Die erste öffentliche Live-Demonstration seines Magnetometer-Prototyps sowie Exponate aus den Bereichen MedTech, Mobilität und Exploration zeigt Bosch Quantum Sensing auf der Quantum Effects 2025 in Stuttgart.

Diesen Artikel anhören

Während der Live-Demo des Magnetometer-Prototyp werden Signale entlang aller drei Achsen (Vektormessung) in Echtzeit sichtbar. Zudem können Besucher den Sensor selbst mit magnetischen Objekten – etwa einer Armbanduhr – ausprobieren.

Außerdem zeigt Bosch Quantum Sensing die neuesten Fortschritte in der Quantensensorik:

  • Exponate aus drei Anwendungsfeldern
  • MedTech: Kardiodiagnostik (Magnetokardiographie) mit interaktiver »Herzschlag-Demonstration« anhand eines Modellherzens mit Spule.
  • Mobility: Quantenbasierte Navigation für Flugzeuge.
  • Exploration: Ressourcenerkundung mit hochpräziser Sensorik.

Bosch Quantum Sensing trägt auch zum Konferenzprogramm bei: CEO Dr. Katrin Kobe spricht am Mittwoch, 8. Oktober, um 10:25 Uhr über Quantensensorik im Gesundheitswesen.

Bosch Quantum Sensing treibt als Joint Venture mit Element Six die Kommerzialisierung der Quanten-Technologien voran – mit dem Ziel, kompakte, robuste und benutzerfreundliche Quantensensoren für den Praxiseinsatz bereitzustellen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren