Testsystem fürs Megawatt-Laden

HIL-Tests mit bis zu 3,84 MW Ladeleistung

27. November 2025, 9:38 Uhr | Nicole Wörner
Master Rack des vCTS.performance von Vector Informatik mit MCS-Ladekabel
© Vector Informatik / Componeers

Das Hardware-in-the-Loop-Testsystem vCTS.performance von Vector Informatik ermöglicht HIL-Tests der Ladekommunikation mit bis zu 3,84 MW DC-Leistung.

Diesen Artikel anhören

Das gemeinsam mit EA Elektro-Automatik entwickelte vCTS.performance ermöglicht umfassende HIL-Systemtests, um die Konformität und Interoperabilität der Ladekommunikation zwischen Elektrofahrzeug (EV) und Ladeinfrastruktur (EVSE) sicherzustellen. Dafür liefert das System skalierbare DC-Ladeleistungen von bis zu 3,84 MW und ermöglicht damit Last- und Ausdauertests unter realen Bedingungen. Das stellt sicher, dass sowohl EVs als auch EVSEs den Ladekommunikationsstandards entsprechen und zuverlässig funktionieren.

Megawatt Charging:

Der Schlüssel zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen

Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Das Megawatt Charging System (MCS) spielt hierbei eine zentrale Rolle, da es die Ladezeiten erheblich verkürzt und somit die Effizienz und Einsatzbereitschaft von Nutzfahrzeugen maximiert. Das vCTS.performance von Vector ist speziell darauf ausgelegt, diese hohen Leistungsanforderungen zu erfüllen.

Keyfeatures des vCTS.performance

  • Bereitstellung von bis zu 3,84 MW DC-Ladeleistung, skalierbar in Schritten von 60 kW.
  • Unterstützt alle gängigen Ladestandards, einschließlich CCS, MCS, NACS, GB/T und CHAdeMO.
  • Regenerative Ladeleistung mit Rückspeisung der Energie ins Netz bei einem Wirkungsgrad größer 96 %.
  • Optimiert für die Ausführung des CANoe Test Package EV und EVSE, einschließlich Integration in den vTESTstudio Workflow.

»Mit dem vCTS.performance setzt Vector Informatik neue Maßstäbe beim Testen bei hohen Ladeleistungen für Elektrofahrzeuge und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung und Validierung der Ladekommunikation der Elektromobilität bei«, sagt Jan Großmann, Produktmanager für das vCTS.performance bei Vector.

Ergänzung des bestehenden Testportfolios

Das vCTS.performance ergänzt das bestehende Produktportfolio von Vector, das bereits eine Vielzahl von Lösungen für die E-Mobilität umfasst. Dazu gehören unter anderem das vCTS, ein konfigurierbares Testsystem mit einer Leistung von 30 kW DC, das speziell für das Testen der Ladekommunikation entwickelt wurde. Durch seine flexible Kassettensystem-Technologie sind schnelle Anpassung an verschiedene Ladestandards möglich. Das vCTS unterstützt neben MCS alle gängigen Ladestandards und bietet eine mobile und kompakte Lösung für Kommunikationstests.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH

Weitere Artikel zu EA Elektro-Automatik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Prüfstands-Messgeräte

Weitere Artikel zu Messgeräte