Sensoren sind ein Schlüsselfaktor der digitalen Transformation. Wie sie Diagnostik, Implantattechnik und patientennahe Laborverfahren verändern, zeigt Prof. Dr. Klaus Drese vom Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) in seinem Vortrag beim Health Electronics Summit am 16. September in Nürnberg.
Oft unsichtbar und dennoch unverzichtbar: Sensorik ist längst ein stiller Treiber der Digitalisierung – in der Industrie ebenso wie in unserem täglichen Alltag. Auch in der Medizintechnik gewinnen Sensoren nicht nur an Bedeutung, sie werden zu einem strategischen Kernelement der Diagnsotik und Therapie. »Wer nach der Quelle für den größten Teil aller verarbeiteten Daten sucht, landet unweigerlich bei Sensoren«, erklärt Prof. Dr. Klaus Drese. Damit stünden sie im Zentrum der Entwicklungen, die Diagnostik, Monitoring und Therapie grundlegend prägen.
Im Rahmen des Health Electronics Summit 2025 wird Drese die Ergebnisse der Trendstudie »Sensor Trends 2030« im Auftrag des AMA-Verbands in den Kontext der Medizintechnik stellen. Besonders deutlich werde der omnipräsente Charakter sensorgestützter Verfahren bei der Überwachung von Vitalparametern, die zunehmend multiparametrisch erfolgt. »Die parallele Erfassung mehrerer physiologischer Größen wird mehr und mehr der Standard«, so Drese.
Darüber hinaus eröffnet die Quantensensorik neue Perspektiven: Messgrenzen werden verschoben und ermöglichen Erkenntnisse, die bisher nicht zugänglich waren. Insbesondere die neurologische Diagnostik könnte hierdurch tiefgreifend verändert werden. Zugleich schreitet die Miniaturisierung voran, wodurch Implantate leistungsfähiger werden. Und nicht zuletzt treiben mikrofluidische Lab-on-a-Chip-Technologien Fortschritte in der Genanalytik voran, indem sie Analysen in kompaktem Maßstab direkt am Point of Care ermöglichen. Der Vortrag zeigt, wie diese Entwicklungen ineinandergreifen, wo sich Grenzen technischer Machbarkeit verschieben – und warum Sensorik der Schlüssel für eine smarte Medizin von morgen ist. (uh)
16. September 2025 - NH City, Nürnberg
Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Ticket:
www.health-electronics-summit.com