Kalibrierprozesse vereinfachen

Zehn-Punkte-Checkliste für die Messgeräte-Kalibrierung

24. November 2025, 15:34 Uhr | Nicole Wörner
© Datatec /Componeers

Eine zehnstufige Checkliste des Messtechnik-Fachhändlers Datatec soll Unternehmen künftig dabei helfen, Kalibrierbedarf und -intervalle systematisch bestimmen.

Diesen Artikel anhören

Messgeräte erfüllen ihre Spezifikationen nur für einen begrenzten Zeitraum. Hersteller garantieren die Messgenauigkeit typischerweise für das erste Anwendungsjahr. Anschließend liegt es in der Verantwortung der Anwender, die Genauigkeit sicherzustellen. Fehlende oder unvollständige Rekalibrierung erhöht das Risiko fehlerhafter Messwerte, was zu Produkten außerhalb der Toleranz und damit zu Rückrufen oder Imageschäden führen kann.

Zehn Schritte von der Identifikation bis zur Kontrolle

Eine von Datatec erstellte Checkliste soll Unternehmen dabei unterstützen, den Kalibrierbedarf ihrer Messgeräte strukturiert zu erfassen. Sie bewertet den gesamten Prozess in zehn Schritten – von der Geräteidentifikation bis zur Abschlusskontrolle – und ermöglicht damit die systematische Ableitung optimaler Kalibrierintervalle.

Kostenfreier Download

Die Checkliste „Kalibrierung in Unternehmen – Bedarf und Intervall systematisch in 10 Schritten bewerten“ steht auf der Webseite von Datatec kostenfrei zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dataTec GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung

Weitere Artikel zu Testdienstleistungen