Die Laser World of Photonics 2025 ist mit einem neuen Ausstellerrekord zu Ende gegangen. 1398 Aussteller aus 41 Ländern präsentierten ihre Innovationen auf dem Münchner Messegelände. Und mit rund 44.000 Besuchern wurde auch auf Besucherseite ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu 2023 verzeichnet.
Der Anteil internationaler Aussteller lag bei 68 Prozent. Auch bei den Besuchern stieg der Auslandsanteil auf 57 Prozent. Nach Deutschland kamen die meisten Teilnehmer aus Großbritannien, Frankreich, Italien, China, der Schweiz, den USA, Japan, Österreich, Spanien und den Niederlanden.
Gleichzeitig zur Photonikmesse fanden die automatica sowie die World of Quantum statt. Laut VDMA-Geschäftsführer Dr. Sven Breitung zeigten sich hier Synergien zwischen Photonik, Quantentechnologien und Automatisierung. Messeübergreifende Formate wie Führungen und Sonderschauen stärkten laut Veranstaltern den Mehrwert für Fachbesucher.
Der World of Photonics Congress begleitete die Messe über sechs Tage. In fünf Fachkonferenzen mit rund 3.000 wissenschaftlichen Beiträgen wurden alle Aspekte photonischer Forschung abgedeckt. Unter den Vortragenden waren auch die Nobelpreisträger Prof. Anne L’Huillier und Prof. Ferenc Krausz sowie weitere international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen herrschte unter den Ausstellern laut Veranstalter ein optimistischer Grundton. Dr. Wilhelm Kaenders, Vorsitzender des Ausstellerbeirats, sprach von einem Aufwärtstrend, der durch Technologieentwicklung und Kundeninteresse getragen werde. Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer ergänzte: „Die Unternehmen bewegen sich zwar in wirtschaftlich schwieriger Zeit, aber die Erwartung, dass auch die Messe zur Verbesserung der Geschäfte beitragen kann, ist quasi mit Händen zu greifen.“
Die nächste Laser World of Photonics findet vom 22. bis 25. Juni 2027 erneut gemeinsam mit der World of Quantum und der automatica in München statt. Der zugehörige World of Photonics Congress läuft vom 20. bis 25. Juni 2027.