Schwerpunkte
20. Mai 2016, 11:48 Uhr | Stefanie Eckardt
Daimler, BMW oder doch lieber Continental? Die Automobilbranche ist für viele Nachwuchsingenieure attraktiv.
Die deutsche Automobilindustrie gilt bei Nachwuchsingenieuren als attraktiver Arbeitsbereich. Doch wie hat sich der Dieselabgas-Skandal auf den Wunsch ausgewirkt, für einen Automobilhersteller zu arbeiten? Das verrät die German Engineering Edition des aktuellen trendence Graduate Barometers.
Die Studie trendence Graduate Barometer gilt mit mehr als 37.000 Teilnehmern an 195 Hochschulen als Deutschlands größte Absolventenbefragung. Die aktuelle Ausgabe ergab, dass die Automobilbranche nach der Dieselabgas-Affäre einen starken Dämpfer erhielt. Die Automobilhersteller verloren im Vergleich zum Vorjahr als Arbeitgeber bei den künftigen Ingenieuren etwas an Attraktivität, während die Zulieferer davon profitierten. Doch wie schnitten Daimler, BMW, Porsche, Audi und vor allem Volkswagen ab? Und wie schlugen sich Continental, ZF und Bosch? Das erfahren Sie in unserer Bilderstrecke.