Circular Economy

Stellantis eröffnet in São Paulo Demontage-Zentrum

20. August 2025, 8:51 Uhr | Iris Stroh
© Stellantis

Im Rahmen seiner Dekarbonisierungsstrategie und seines Engagements für Nachhaltigkeit hat Stellantis in Osasco (São Paulo, Brasilien) sein erstes Zentrum in Südamerika zur Demontage von Fahrzeugen eingeweiht.

Diesen Artikel anhören

Mit einer Kapazität von bis zu 8.000 Fahrzeugen pro Jahr werden Altfahrzeuge und Unfallwagen in diesem Demontagezentrum umweltgerecht zerlegt, Flüssigkeiten entfernt, Teile geprüft, gereinigt und für den Wiederverkauf aufbereitet. Kunden können geprüfte Ersatzteile vor Ort oder online über den »Circular AutoPeças Store« erwerben. Alle Prozesse erfüllen die Vorgaben der brasilianischen Behörden und sichern Rückverfolgbarkeit und Qualität.

Das Zentrum schafft rund 150 Arbeitsplätze und ist Teil des globalen Nachhaltigkeitsplans von Stellantis. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Abfall zu vermeiden und Materialien wie Metalle vollständig ins Recycling zurückzuführen. Neben ökologischen Vorteilen eröffnet der brasilianische Markt ein großes wirtschaftliches Potenzial – jährlich werden etwa zwei Millionen Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen, bislang wird jedoch nur ein Bruchteil davon fachgerecht recycelt.

Gemeinsam mit dem 2024 gestarteten »Vehicle Reconditioning Center« in Betim, das Fahrzeuge wiederaufbereitet, baut Stellantis ein umfassendes Circular-Economy-Ökosystem in Südamerika auf. Damit will das Unternehmen seine Rolle als Vorreiter für nachhaltige Mobilitätslösungen stärken und zu Dekarbonisierung, Ressourcenschonung und sozialer Verantwortung in der Region beitragen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu - Fiat Group

Weitere Artikel zu Chrysler Group LLC

Weitere Artikel zu Adam Opel GmbH

Weitere Artikel zu Peugeot Deutschland Presse und Information

Weitere Artikel zu Automotive

Weitere Artikel zu Unternehmens-Meldungen