Conti-Unternehmensbereich Automotive

Aumovio präsentiert sich auf der IAA Mobility

31. Juli 2025, 13:20 Uhr | Irina Hübner
Premiere für Aumovio auf der IAA Mobility. Zu finden ist der Messestand in Halle B1, Stand B01.
© Continental

Auf der IAA Mobility tritt Aumovio mit einem eigenen Messestand auf. Der Continental-Unternehmensbereich Automotive präsentiert sich damit erstmals als eigenständiges Unternehmen. Am Stand von Aumovio werden vier Themenwelten gezeigt: safe, exciting, connected und autonomous.

Diesen Artikel anhören

Aumovio geht aus dem Continental-Geschäftsbereich Automotive hervor. Das bedeutet: Im neuen Technologie- und Elektronikunternehmen ist die konzentrierte Automotive-Expertise von Continental in einer neuen, agilen Unternehmensstruktur gebündelt.

»Die IAA Mobility 2025 ist die ideale Plattform, um Aumoio der Automotive-Welt vorzustellen, mit besonders spannenden Produkten und außergewöhnlichen Innovationen«, betont Philipp von Hirschheydt, CEO von Aumovio. »Wir haben unser ausgewiesenes Know-how in einem auf Schlüsseltechnologien fokussierten Unternehmen gebündelt. Gemeinsam mit unseren Kunden können wir die Mobilität von morgen noch passgenauer gestalten und Wert schaffen.«

Die folgenden Innovationen demonstriert Aumovio an seinem Messestand in Halle B1, Stand B01.

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Premiere für Aumovio auf der IAA Mobility. Zu finden ist der Messestand in Halle B1, Stand B01.
© Continental
Green Electric Caliper: Elektrischer Bremssattel, optimal auf die Anforderungen modularer Fahrzeugplattformen abgestimmt.
© Continental
Xelve: Skalierbares System aus Hard- und Software für das assistierte und automatisierte Fahren.
© Continental

Alle Bilder anzeigen (5)

Energiesparende Antriebs- und Bremsmodule

Green Electric Caliper: Dieser elektrische Bremssattel – auf Englisch »caliper« – wurde gezielt für die oft großen, schmalen Felgen von E-Fahrzeugen entwickelt und ist optimal auf die Anforderungen moderner, modularer Fahrzeugplattformen abgestimmt. Er benötigt keine Hydraulikflüssigkeit und ist leichter als herkömmliche Bremssättel. Das trägt zur Erhöhung der Reichweite bei, spart Kosten und minimiert die CO2-Emissionen. Für OEMs bedeutet das: geringere Kosten, vereinfachte Montageprozesse, mehr Flexibilität in der Fahrzeugarchitektur und ein Beitrag zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.

Corner Module: skalierbare, modulare und kompakte Chassiseinheit

Aumovio zeigt eine weiterentwickelte Version seines Corner Modules, das Motor, Bremssystem, Lenkung und Federung erstmals in eine kompakte Chassis-Einheit integriert. Das Gesamtsystem erfüllt dabei alle Integrationsanforderungen eines Standard-Pkw.

Mit seiner radindividuellen 150-Grad-Lenkung bietet es eine deutlich verbesserte Manövrierfähigkeit, und dank vollständiger By-Wire-Architektur ist es für das Software-definierte Fahrzeug vorbereitet. Die Basis des Corner Modules bildet eine skalierbare Antriebs-Brems-Einheit, die Motor und Bremse am Rad integriert. Das erhöht die Antriebseffizienz, benötigt deutlich weniger Bauraum und schafft somit neue Freiheiten im Fahrzeugdesign. 

Xelve: Modulares System für assistiertes bis hoch automatisiertes Fahren

Aumovio präsentiert in München das skalierbare, modulare System Xelve, das Hardware und Software umfasst und speziell für Level-2- bis Level-4-Funktionen entwickelt wurde. Xelve ist leistungs- und kostenoptimiert und kann flexibel an verschiedene Fahrzeugtypen angepasst werden – von Volumen- bis hin zu Premiumfahrzeugen.

Die Fahrzeughersteller können mit Xelve assistierte und automatisierte Fahrfunktionen schneller und effizienter in Serie bringen. Je nach Systemausprägung liegt der Fokus auf hochpräzisen, automatisierten Parkfunktionen (Xelve Park), einem Fahrerlebnis mit einer menschenähnlichen KI-gestützten Entscheidungsfindung (Xelve Drive) sowie einer Fallback-Lösung für automatisiertes Fahren auf Level 4 (Xelve Pilot).

KI-gestützte Kamera für bessere Nachtsicht

Eine exakte Erfassung des Fahrzeugumfelds, vor allem auch der vorausliegenden Straße, ist eine Grundvoraussetzung für die weitere Evolution des autonom lenkenden Fahrzeugs. Aumovio zeigt auf der IAA unter anderem eine neue Nachtsichtkamera, die mit Unterstützung einer eigens entwickelten Künstlichen Intelligenz Auflösung, Bildqualität und somit die Sicht im Dunkeln signifikant verbessert.

Window Projection: Innovative Scheibenprojektion

Möglichkeiten zur intuitiven Interaktion mit dem Fahrzeug gewinnen kontinuierlich an Bedeutung – das beginnt schon vor dem Einsteigen. Aumovio zeigt auf der IAA Mobility ihre Window-Projection-Technologie, die Inhalte auf die Seitenscheibe des Fahrzeugs bringt.

Im geparkten Zustand können so beispielsweise wichtige Informationen wie der Ladezustand bei Elektrofahrzeugen oder auch personalisierbare Inhalt wie das Logo des Lieblingsvereins von außen sichtbar dargestellt werden. Dafür nutzt das System einen leistungsstarken Miniaturprojektor, eine elektrisch dimmbare Seitenscheibe und intelligente Software.

Ganzheitliche Road-to-Cloud-Plattform fürs SDV

Aumovio demonstriert auf der IAA eine umfassende Road-to-Cloud-Plattform für softwaredefinierte Fahrzeuge. Diese Lösung bietet eine vollständige Infrastruktur aus einer Hand, die es Automobilherstellern ermöglicht, sichere, innovative und vernetzte Fahrzeuge zu entwickeln und zu betreiben. 

Mit skalierbaren Server-Zonen-Architekturen deckt Aumovio alle Fahrzeugsegmente ab – vom Einstiegsmodell bis zum Premiumfahrzeug. Die Plattform umfasst standardisierte Betriebssysteme, Middleware, Over-the-Air-Updates und Cybersecurity, wodurch Fahrzeughersteller die größtmögliche Flexibilität bei der Gestaltung ihrer individuellen Fahrzeugarchitekturen erhalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!