Schottky-Barrier-Diode von Rohm

Zuverlässiger Schutz von hochauflösenden Bildsensoren

24. Oktober 2025, 12:14 Uhr | Irina Hübner
© Rohm

Mit der RBE01VYM6AFH hat Rohm eine Schottky-Barrier-Diode entwickelt, die den üblichen Kompromiss zwischen VF und IR überwindet. So bietet sie einen hochzuverlässigen Schutz für Anwendungen mit hochauflösenden Bildsensoren, zum Beispiel für ADAS-Kameras.

Diesen Artikel anhören

Moderne ADAS-Kameras und ähnliche Systeme erfordern eine höhere Pixelanzahl, um den Anforderungen an eine höhere Präzision gerecht zu werden. Dadurch ergibt sich jedoch ein zunehmendes Problem: das Risiko von Schäden durch Photovoltaik-Spannungen, die bei Lichteinwirkung im ausgeschalteten Zustand entstehen können. 
Schottky-Barrier-Dioden (SBD) mit niedrigem VF stellen eine wirksame Gegenmaßnahme dar. Während des Betriebs ist jedoch auch ein niedriger IR unerlässlich, um thermisches Durchgehen zu verhindern. Die gleichzeitige Realisierung niedriger VF- und IR-Werte stellte bislang eine erhebliche technische Herausforderung dar. Rohm hat diese Hürde durch eine grundlegende Neugestaltung der Bauelementestruktur überwunden.

Innovatives Konzept

Die RBE01VYM6AFH steht für ein neuartiges Konzept: Die Nutzung der niedrigen VF-Eigenschaften von Gleichrichter-SBDs zu Schutzzwecken. Durch den Einsatz einer proprietären Architektur ist es Rohm gelungen, einen niedrigen IR zu erreichen – ein Wert, der bei Designs mit niedrigem VF normalerweise nur schwer zu realisieren ist. 

Mit einem VF von weniger als 300 mV (bei IF = 7,5 mA, selbst bei Ta = –40 °C) und einem IR von weniger als 20 mA (bei VR = 3 V, selbst bei Ta = 125 °C) erfüllt das Bauelement auch unter rauen Umgebungsbedingungen die Anforderungen des Marktes. Diese herausragenden Eigenschaften verhindern nicht nur Schäden an der Schaltung durch hohe Photovoltaik-Spannungen, die beim Ausschalten entstehen können, sondern verringern auch das Risiko von thermischem Durchgehen und Fehlfunktionen während des Betriebs erheblich.

Miniaturisierung im Fokus

Die Diode ist in einem kompakten SOD-323HE-Gehäuse (2,5 mm × 1,4 mm) mit flachen Anschlüssen untergebracht, das sowohl platzsparend als auch sehr gut bestückbar ist. Dadurch eignet es sich für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot wie Automobilkameras, Industrieanlagen und Sicherheitssysteme. Die RBE01VYM6AFH ist gemäß AEC-Q101 qualifiziert und somit die ideale Schutzvorrichtung für die Automobilelektronik der nächsten Generation.

In Zukunft will Rohm sein Sortiment um noch kleinere Gehäuse erweitern, um den anhaltenden Anforderungen an die Miniaturisierung gerecht zu werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Automotive

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten