USB- und DisplayPort-Anbindung im Auto

Automotive-konformer ReTimer von Diodes

28. Oktober 2025, 12:56 Uhr | Irina Hübner
© Diodes

Diodes Incorporated stellt den Automotive-konformen PI2DPT1021Q vor. Der Bit-Level-ReTimer erfüllt die Anforderungen des Fahrzeugmarkts und unterstützt den DisplayPort-/DP-1.4- sowie den USB-3.2-Standard für USB-C-Anwendungen wie Infotainment und Cluster, Rear Seat Entertainment und aktive Kabel.

Diesen Artikel anhören

Der 10-GBit/s-ReTimer unterstützt die von modernen Fahrzeugsystemen geforderte schnelle Datenübertragung. Ein wesentlicher Vorteil des Bausteins ist seine Fähigkeit, die Integrität schneller Signale aufrechtzuerhalten, indem er eine adaptive Entzerrung des Empfängers ermöglicht, die Kanalverluste von bis zu -23 dB bei 5 GHz kompensiert. Er verfügt auch über Jitter-Bereinigungsfunktionen und einen adaptiven kontinuierlichen linearen Entzerrer (CTLE) sowie eine wählbare Einstellung eines 3-Tap-Senders.

Der ReTimer bietet einen flexiblen 4:4-Kanalbetrieb und unterstützt System-on-Chip-/SoC-Bausteine mit integriertem USB/DP-Crossbar-Switch. Seine Konfiguration ist über eine I²C-Schnittstelle programmierbar und ermöglicht die Auswahl verschiedener Modi, darunter: 4-Lane DP 1.4 (HBR3), 2-Lane DP 1.4 (HBR3), 1-Lane USB 3.2 Gen2 sowie 1- und 2-Lane USB 3.2 Gen2.

Bidirektionales Design

Mit seinem bidirektionalen Design bietet der PI2DPT1021Q Flexibilität bei der Auswahl des Signalflusses, was gerade bei aktiven Kabelanwendungen nützlich ist. Er zeichnet sich durch eine sehr geringe Latenz (<1 ns) vom Signaleingang bis zum Signalausgang aus und gewährleistet so eine gute Interoperabilität zwischen verschiedenen USB- und DP-Geräten.

Ein wesentliches Leistungsmerkmal ist das Power Management mit automatischen Energiesparmodi für USB und DP. Der Baustein unterstützt die USB-Power-Management-Modi für den aktiven Modus (U0) und die Energiesparmodi (U1, U2, U3). Für DisplayPort wird der D3-Energiesparmodus mit integriertem AUX-Listener unterstützt. Der ReTimer wird mit einer einzigen 1,8V-Stromversorgung betrieben.

Der PI2DPT1021Q wird im kleinen X1-QFN2845-32-Gehäuse (2,85 mm × 4,5 mm; 0,4 mm Rastermaß) ausgeliefert, optimiert somit die Leiterplattenfläche und eignet sich für kompakte Designs. Der Baustein arbeitet in einem weiten Temperaturbereich von -40 bis +105 °C. 

Eine für industrielle und kommerzielle Anwendungen geeignete Version (PI2DPT1021) ist ebenfalls erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Diodes Zetex GmbH

Weitere Artikel zu Diodes ZETEX GmbH München

Weitere Artikel zu Automotive

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten