Akquise im Bereich Antriebsstrang

Valeo übernimmt FTE automotive Gruppe

3. Juni 2016, 10:04 Uhr | Stefanie Eckardt
„Die Übernahme der FTE automotive Gruppe entspricht unserer strategischen Ausrichtung zur Verringerung der CO2-Emissionen", betont Jacques Aschenbroich, CEO von Valeo.
© JC Marmara / Figarophoto

Automobilzulieferer Valeo will für 819,3 Millionen Euro die FTE automotive Gruppe, Hersteller von Kupplungs- und Getriebeaktuatoren, erwerben. Der Kaufpreis entspricht dem Achtfachen des für 2016 erwarteten EBITDA.

Diesen Artikel anhören

Die Übernahme der FTE automotive Gruppe ermöglicht Valeo, das eigene Systemangebot für aktive Getriebebetätigungen auszubauen. Es handelt sich um einen strategischen, schnell wachsenden Markt, der von Doppelkupplungsgetrieben und dem Erfolg der Hybridfahrzeuge getragen wird. Der fränkische Kupplungs- und Bremsenhersteller soll auch das Aftermarket-Geschäft des französischen Zulieferers stärken. Die Akquisition soll ab dem ersten Jahr wertsteigernd wirken.

2015 erzielte die FTE automotive Gruppe rund 500 Millionen Euro Umsatz, ein Drittel davon entfiel auf den Aftermarket und 30 Prozent wurden außerhalb Europas erzielt. Das Unternehmen beschäftigt 3.700 Mitarbeiter und zeichnet sich durch eine diversifizierte industrielle Präsenz in acht Ländern aus, u. a. Deutschland, Tschechische Republik, Slowakei, Mexiko und China. Der Hauptsitz befindet sich in Ebern.

Die Übernahme wird derzeit von den europäischen und brasilianischen Wettbewerbsbehörden geprüft und soll entweder im vierten Quartal 2016 oder im ersten Quartal 2017 abgeschlossen werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten