Forvia-Hella-Lenktechnologie

Weiterer Serienanlauf für Steer by Wire-Lenksensoren

14. August 2025, 12:09 Uhr | Irina Hübner
Lenksensoren von Forvia Hella für vollelektrische Lenksysteme.
© Forvia Hella

Mit seinen Lenksensoren für By-Wire-Anwendungen geht Forvia Hella für einen weiteren chinesischen Automobilhersteller in Serie. Bereits zu Jahresbeginn sind bei Premiumherstellern in Deutschland und China die beiden ersten Serienprojekte für Steer- by-Wire-Lenksensoren des Unternehmens angelaufen.

Diesen Artikel anhören

Bei Steer by Wire-Systemen werden Lenkbefehle rein elektrisch und ohne Zuhilfenahme mechanischer oder hydraulischer Verbindungen zwischen Lenkrad und Vorderachse übermittelt. In einem solchen Lenksystem erfassen die Lenksensoren von Forvia Hella Drehmoment und Winkel des Lenkrads hochpräzise und zuverlässig und geben diese Informationen als rein elektrisches Signal weiter.

Da somit zuvor erforderliche Hardwarekomponenten entfallen, wie beispielsweise die Lenkstange, kann bei Steer-by-Wire-Systemen zum einen die Lenkeinstellung situations- oder kundenspezifisch angepasst werden. Zum anderen lassen sich auch flexible Gestaltungskonzepte für den Motor- sowie den Fahrzeuginnenraum realisieren, die neuartige Cockpitdesigns, Kostenvorteile durch Modularisierung und Variantenreduktion erlauben sowie für eine erhöhte Crash-Sicherheit sorgen.

Redundant und kosteneffizient

Forvia Hella ist bereits seit 2007 im Markt für Lenksensoren aktiv und baut auf einer bereits starken Marktposition auf. Technologischer Fokus der inzwischen fünften Produktgeneration, mit der erstmalig Steer by Wire-Funktionalitäten umgesetzt werden, ist die redundante und gleichzeitig kosteneffiziente Architektur des Sensors, um höchsten Sicherheitsanforderungen zu entsprechen.

»Mit den jüngsten Serienanläufen treiben wir die Entwicklung vollelektrischer Lenksysteme konsequent weiter voran und adressieren ein wesentliches Zukunftsthema«, sagt Jörg Weisgerber, Geschäftsführer Elektronik bei Forvia Hella. »Die positive Resonanz unserer Kunden in Deutschland und im wichtigen Wachstumsmarkt China unterstreicht unsere ausgeprägten Fähigkeiten, technologisch anspruchsvolle Produkte in hohen Stückzahlen kostenoptimiert herzustellen – und das, ohne bei Qualität und Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen.«

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hella KGaA Hueck& Co.

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Automotive