Die Lkw-Bauer Daimler Truck und Volvo arbeiten bei Software-Themen zusammen. Ein Gemeinschaftsunternehmen wurde gegründet – mit Sitz in Schweden.
Die Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck und Volvo kooperieren bei Software. Dafür gründeten sie ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Coretura. Dieses soll künftig eine gemeinsame softwaredefinierte Fahrzeugplattform sowie ein Lkw-Betriebssystem entwickeln, wie die beiden Unternehmen mitteilten. Die Kooperation war im vergangenen Jahr angekündigt worden.
Daimler-Truck-Chefin Karin Radström betont, es werde ein klarer strategischer Fokus auf die Softwareentwicklung für Nutzfahrzeuge gesetzt. Volvo-Vorstandschef Martin Lundstedt erklärt, das Gemeinschaftsunternehmen unterstreiche das Engagement, nicht nur die Produkte voranzubringen, sondern auch den Weg für nachhaltige und intelligente Transportlösungen zu ebnen.
Der deutsche und der schwedische Nutzfahrzeughersteller bekräftigen zugleich, dass beide Unternehmen Wettbewerber bleiben und weiterhin auf ein komplett eigenständiges Produkt- und Dienstleistungsangebot setzen werden – einschließlich der jeweiligen digitalen Lösungen. Daimler Truck und Volvo arbeiten unter anderem bei der Fertigung und Entwicklung von Brennstoffzellen zusammen. Das neue Unternehmen Coretura zählt zunächst 50 Mitarbeiter und ist in Göteborg ansässig. Geführt wird es von Volvo-Manager Johan Lunden.