Als Ausblick auf die diesjährige IAA Nutzfahrzeuge hat Mercedes-Benz Lkw mit Uptime und dem FleetBoard Store für Apps zwei neue digitale Angebote vorgestellt.Dabei erhöht Uptime die Fahrzeugverfügbarkeit und der FleetBoard Store für Apps ermöglicht eine engere Zusammenarbeit mit Branchenpartnern.
Dank der Vernetzung des Lkw führt Mercedes-Benz im September zur IAA mit Uptime einen neuen Service ein. Ziel des Dienstes ist es, die Fahrzeugverfügbarkeit für den Betreiber im täglichen Geschäft deutlich zu erhöhen. Uptime punktet mit drei Vorteilen:
Die Lösung überprüft dazu über eine neue, für alle Daimler Trucks einheitliche Connectivity Hardware kontinuierlich den Status der Fahrzeugsysteme. Permanent werden Daten von allen im Fahrzeug verbauten Sensoren empfangen und der Status der Fahrzeugsysteme fortlaufend überprüft. Deuten sich Reparatur- oder Wartungsbedarfe an, meldet sich der Lkw selbstständig beim Server des Service. Dort werden die Daten in Echtzeit automatisch analysiert und interpretiert. Zusammen mit konkreten Handlungsempfehlungen werden die Daten dann an die Service-Oorganisation übertragen. Diese kontaktiert dann den Kunden, unterstützt ihn mit Handlungsempfehlungen und nimmt ihm bei dringenden Reparaturen die Werkstattsuche und Organisation ab.
Voraussetzung für die Nutzung von Uptime ist eine neue Hardware-Komponente für Daimler Trucks. Mercedes-Benz hat Uptime zwei Jahre lang in 1400 Lkw in 16 Flotten in Deutschland, Großbritannien, Österreich und Polen getestet.