Stabiler deutscher Stromversorgungsmarkt

Die Bedeutung kundenspezifischer Lösungen wächst kontinuierlich

13. Juli 2016, 13:49 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Forumsdiskussion „Stromversorgungen“: Die Forumsteilnehmer

  • Markus Bicker, Geschäftsführer Bicker Elektronik
  • Ralph Bischoff, Director EOS Power
  • Gustav Erl, Geschäftsführer TDK-Lambda Germany
  • Bernhard Erdl, President und CEO, Puls
  • Uwe Frischknecht, Managing Director Sales EMEA, Recom Electronic
  • Kai Heinemann, Produktmanager Elektronik, Block Transformatoren Elektronik
  • Michael Heinemann, Executive Vice President, Phoenix Contact Power Supplies
  • Sandra Maile, Managing Director Autronic Steuer- und Regeltechnik
  • Michael Peters, Sales Director, MTM Power
  • Herman Püthe, Geschäftsführender Gesellschafter, inpotron Schaltnetzteile
  • Hermann Springindschmitten, President und CEO, Marschner Tabuchi Electric
  • Birgit Tunk, Leitung Materialwirtschaft, Projektmanagement, Syko Gesellschaft für Leistungselektronik
  • Oliver Walter, CEO/Geschäftsführer, Camtec Power Supplies
  • Torsten Wolf, Entwicklungsleiter, Etasyn
  • Moderation: Engelbert Hopf, Markt&Technik

  1. Die Bedeutung kundenspezifischer Lösungen wächst kontinuierlich
  2. Hutschienen-Markt
  3. Zweistelliges Wachstum
  4. In kundenspezifischen Projekten
  5. Netzteile 4.0
  6. Eher Nachfolgeregelung als Marktkonsolidierung
  7. Forumsdiskussion „Stromversorgungen“: Die Forumsteilnehmer

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!