Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Power
>
Spannungswandler
>
Die Bedeutung kundenspezifischer Lösungen wächst kontinuierlich
Stabiler deutscher Stromversorgungsmarkt
Die Bedeutung kundenspezifischer Lösungen wächst kontinuierlich
13. Juli 2016, 13:49 Uhr |
Engelbert Hopf
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 6
Forumsdiskussion „Stromversorgungen“: Die Forumsteilnehmer
Markus Bicker, Geschäftsführer Bicker Elektronik
Ralph Bischoff, Director EOS Power
Gustav Erl, Geschäftsführer TDK-Lambda Germany
Bernhard Erdl, President und CEO, Puls
Uwe Frischknecht, Managing Director Sales EMEA,
Recom
Electronic
Kai Heinemann, Produktmanager Elektronik, Block Transformatoren Elektronik
Michael Heinemann, Executive Vice President, Phoenix Contact Power Supplies
Sandra Maile, Managing Director Autronic Steuer- und Regeltechnik
Michael Peters, Sales Director, MTM Power
Herman Püthe, Geschäftsführender Gesellschafter, inpotron Schaltnetzteile
Hermann Springindschmitten, President und CEO, Marschner Tabuchi Electric
Birgit Tunk, Leitung Materialwirtschaft, Projektmanagement, Syko Gesellschaft für Leistungselektronik
Oliver Walter, CEO/Geschäftsführer, Camtec Power Supplies
Torsten Wolf, Entwicklungsleiter, Etasyn
Moderation: Engelbert Hopf, Markt&Technik
Seite 7 von 7
Die Bedeutung kundenspezifischer Lösungen wächst kontinuierlich
Hutschienen-Markt
Zweistelliges Wachstum
In kundenspezifischen Projekten
Netzteile 4.0
Eher Nachfolgeregelung als Marktkonsolidierung
Forumsdiskussion „Stromversorgungen“: Die Forumsteilnehmer
Lesen Sie mehr zum Thema
Bicker Elektronik GmbH
EOS Power India Pvt. Ltd.
TDK-LAMBDA Germany GmbH
PULS GmbH
RECOM Electronic GmbH
BLOCK Transformatoren- Elektronik GmbH
Phoenix Contact Electronics GmbH
AUTRONIC Steuer- und Regeltechnik GmbH
MTM POWER Messtechnik Mellenbach GmbH
inpotron Schaltnetzteile GmbH
SYKO Gesellschaft für Leistungselektronik mbH
CAMTEC Systemelektronik GmbH
Energieerzeugung
Das könnte Sie auch interessieren
Buck/Boost-Topologien
Große Schwankungen ausgleichen
Zweites Anwenderforum Stromversorgung
Kriterien für den erfolgreichen Stromversorgungseinsatz
Kundenspezifische Power aus Deutschland
»Standard ist nicht unser Fall«
EOS Power Open-Frame-Netzteil
Satte Power: 24 W pro Kubikinch
Phihong: Pionier in Sachen Power-over-Ethernet
Portleistungen von 15,4 bis 95 Watt
inpotron Schaltnetzteile
Kundenspezifische Medizinstromversorgungen
Akquisition
Powerbox übernimmt Eplax
Recom
DC/DC-Wandler für SiC-MOSFET-Treiber
TDK-Lambda
Bis zu 1500 V bei Labornetzteilen der "Genesys"-Serie
EOS Power und XP Power treiben die Verkleinerung…
Mehr als nur kleine Hingucker fürs Marketing