Für neue Technologien und Kompetenzen

Recom übernimmt Leco - Einstieg in neues Marktsegment

30. September 2024, 17:00 Uhr | Engelbert Hopf
Kundenspezifische und standardisierte AC/DC- und DC/DC-Wandler von Leco kommen in den verschiedensten Industriezweigen zum Einsatz.
© Recom

Neue Technologien, Erfahrungswerte und neue Kompetenzen verspricht sich Recom von der Übernahme der österreichischen Leco, eines Spezialisten für kundenspezifische High-End-Stromversorgungen.

Diesen Artikel anhören

Neben der Erweiterung des Produktportfolios verspricht sich Recom von der Übernahme der Leco vor allem einen Kompetenzzuwachs. Wie Recom in Österreich beheimatet, zählt Leco, das über ein umfangreiches Repertoire an AC/DC- und DC/DC-Wandlern verfügt, zu den wenigen Anbietern, die sich auf das Design und die Herstellung von individuellen High-End-Stromversorgungen spezialisiert haben.

Leco ist bislang an zwei Standorten beheimatet: Wien und Ennsdorf bei Linz. Das Unternehmen kann auf über 15 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung individueller Stromversorgungen zurückblicken. Die Entwickler sitzen in Wien, bestückt und montiert werden die Stromversorgungen bei europäischen Partnern. Die abschließende Endkontrolle findet in Ennsdorf statt; von dort werden die Stromversorgungen versendet.

Für Recom ist die Übernahme des Unternehmens ein strategischer Schritt, der die Position des Unternehmens als globaler und diversifizierter Marktführer für Stromversorgungen weiter festigen soll. Durch die Einbindung der Engineering-Kompetenz und der kundenspezifischen Lösungen von Leco stärkt Recom seine Marktposition und kann seiner globalen Kundenbasis in Zukunft noch umfassendere und spezialisiertere Stromversorgungen anbieten.

Bier Karsten
Karsten Bier, Recom: »Die Übernahme von Leco bietet uns die Möglichkeit zum Ausbau unserer technischen Kompetenzen und unseres Produktportfolios; so können wir unsre globale Präsenz in Zukunft auch für den Verkauf hochspezialisierter Stromversorgungslösungen nutzen.«
© Componeers GmbH

»Wir sind stolz auf diese Partnerschaft mit Leco, die uns die Möglichkeit zum Ausbau unserer technischen Kompetenzen und unseres Produktportfolios bietet, insbesondere in wichtigen Endmärkten der Sparten Industrie, Automatisierung und Supply-Chain«, so Karsten Bier, CEO und Anteilseigner von Recom. »Darüber hinaus«, so Bier, »können wir unsere globale Präsenz in Zukunft nun auch für den Verkauf hochspezialisierter Stromversorgungslösungen nutzen«.

Harald Weinmeier, Managing Director von Leco, zeigt sich vor allem über das Hinzugewinnen von Reichweite durch die internationale Präsenz von Recom begeistert und sieht die Integration in die Recom-Gruppe als wichtigen Meilenstein für Leco.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Schneller zu kundenspezifischen Lösungen

Schiederwerk setzt auf das Konzept einer Virtual Design Platform

DC/DC-Wandler der KLB-Wandler-Familie

Kondensatorladegerät für DC-Zwischenkreisspannung

Bekanntgabe auf Mitgliedsversammlung

Hermann Püthe neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands

Führungswechsel bei Traco Power

Sebastian Fischer neuer CEO

»Alle Aspekte der Schaltung verstehen«

Isolation bei DC/DC-Wandlern und die richtige Produktwahl

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei der Auswahl von Stromversorgungen

Stärkung des DC-USV-Geschäfts

Puls kauft Adelsystem

Stimmen von Branchenexperten

Stromversorgungsbranche: Warten auf den Aufschwung 2025

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei Stromversorgungen

Vom Schaltschrank bis zum Sensor

Recom: Eine zusätzliche Alternative für OEMs

Erwartete Nachfrageflaute

Stromversorgung: »Die Prognosefähigkeit ist so schlecht wie nie«

Flaute auf dem DACH-Power-Markt

Der Aufschwung verschiebt sich

Recom übernimmt Leco

Einstieg in neues Marktsegment

Auswirkung der US-Sanktionen

Mornsun Power GmbH in der Insolvenz

Medizintechnik // Produktgalerie

Neue Bauteile für Medizingeräte-Entwickler

Stromversorgungen

»Der Markt wird 2025 deutlich anziehen«

Power-Branche erwartet 2024 Lagerabbau

»Der Bedarf wird 2025 deutlich anziehen«

Stromversorgungsdiskussion Teil 3

400-V-SiC-MOSFETs für Industriestromversorgungen?

Stromversorgungsdiskussion Teil 2

Stromversorgung: Das ist die aktuelle Versorgungslage

Stromversorgungdiskussion Teil 1

Stromversorgung: Nach verhaltenem Start hellt sich 2024 auf

Leistungs-Derating in der Praxis

Netzteile vor Überhitzung und vorzeitigem Ausfall schützen

XP Power wendet feindliche Übernahme ab

725 Millionen Dollar Cash sind nicht genug

Katz- und Maus-Spiel mit neuen Namen

Mornsun versucht Maßnahmen der Sanktionsliste zu entziehen

Power-Bausteine

Rauscharmut erleichtert das Design

Block Transformatoren-Elektronik

Drastische Größen- und Gewichtsersparnis

Poenix Contact

Trio Power jetzt auch in dreiphasiger Version

Kommentar

Feuer unterm Dach!

Galerie - Medizinische Stromversorgung

Spannende Power-Neuheiten für die Medizintechnik

Medizinische Stromversorgung

Schallbetriebene Sensoren statt Batterien für Hörgeräte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RECOM Electronic GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige