GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

20. Oktober 2021, 12:54 Uhr | Von Chris Lee, Produktmarketingchef bei Power Integrations
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

InnoSwith4-CZ und ClampZero

Die Kombination aus InnoSwitch4-CZ und ClampZero-IC nutzt eine hochentwickelte, asymme-trische Steuerung der nicht komplementären aktiven Klemmschaltung mit intelligenter Null-spannungsschaltung, die sowohl diskontinuierliche als auch kontinuierliche Betriebsmodi erlaubt, was die Designflexibilität erhöht und den Wirkungsgrad über den gesamten Betriebsbereich maximiert. Die neuen Sperrwandler-ICs gewährleisten eine hervorragende CV/CC-Regelgenauigkeit, unabhängig von externen Bauteilen, und verbrauchen im Leerlauf bei aktiven Eingangsspannungsüberwachungs- und Schutzfunktionen weniger als 20 mW.

Die ICs der Familie InnoSwitch4-CZ vereinen in einem kompakten InSOP-24D-Gehäuse einen 750-V-Schalter, primär- und sekundärseitige Controller, eine ClampZero-Schnittstelle, einen Synchrongleichrichter und sicherheitsrelevante Feedback-Funktionen. Bei Volllast minimiert eine hohe Schaltfrequenz von bis zu 140 kHz im eingeschwungenen Zustand die Trafogröße und erhöht die Leistungsdichte.

Der InnoSwitch4-CZ/ClampZero-Chipsatz wurde für den Einsatz in hocheffizienten, kompakten USB-PD-Adaptern, AC/DC-Sperrwandler-Netzteilen mit hoher Leistungsdichte und hocheffizien-ten CV/CC-Stromversorgungen mit Ausgangsleistungen bis 110 W optimiert. InnoSwitch4-CZ-ICs unterstützen variable Ausgangsspannungs- und -stromprofile und sind vollständig geschützt, u.a. gegen Ausgangsüber- und -unterspannung, Eingangsunterspannung und Übertemperatur (hysteretisches Verhalten), jeweils mit Wahlmöglichkeit zwischen automatischem Wiederhochfahren oder dauerhafter Abschaltung.

Design-Beispiel

Entwickler können InnoSwitch4-CZ- und ClampZero-ICs mit der kürzlich von Power Integrations vorgestellten MinE-CAP-IC-Familie zu extrem kompakten Sperrwandler-Stromversorgungen kombinieren. MinE-CAP ist eine natürliche Ergänzung zu InnoSwitch4-CZ und ClampZero; es reduziert die Größe der Eingangskondensatoren drastisch, ohne die Ausgangswelligkeit oder den Wirkungsgrad zu beeinträchtigen oder ein Redesign des Transformators zu erfordern.

Im Vergleich zu herkömmlichen Techniken, wie z.B. dem Betrieb mit sehr hohen Schaltfrequenzen, erreicht MinE-CAP die gleiche oder sogar noch weitere Verkleinerung des Netzteils und vermeidet gleichzeitig die Herausforderungen einer komplexen EMV-Filterung und der erhöhten Transformator/Klemmen-Verlustleistung, die mit Designs mit sehr hohen Frequenzen verbunden sind. MinE-CAP steuert auch präzise den Einschaltstrom beim Anlegen der Eingangsspannung und macht damit verlustbehaftete NTCs oder große, träge Sicherungen überflüssig.

Power Integrations
Bild 3: DER-928-Design-Beispiel für ein hochkompaktes 60-W-USB-PD-Ladegerät; der Chipsatz, bestehend aus InnoSwitch4-CZ, ClampZero und MinE-CAP hat ein Volumen von nur 24,4 Kubikzentimeter (44 mm × 44 mm Grundfläche × 12,6 mm Höhe).
© Power Integrations

Das Design-Beispiel DER-928 von Power Integrations (Bild 3) ist ein extrem kompaktes 60-W-USB-PD-3.0-Ladegerät für Mobiltelefone und Laptop Computer. Hier die wichtigsten Eigenschaften:

  • InnoSwitch4-CZ-IC mit Hochspannungs-PowiGaN-Schalter (INN4073C) für Sperrwandler mit aktiver Klemmschaltung
  • Aktive-Klemmschaltung-IC ClampZero (CZ1062M)
  • MinE-CAP-IC für Miniaturisierung des Zwischenkreiskondensators (MIN1072M)
  • Eingangsspannungsbereich: 90 V – 265 V AC
  • USB-C-PD-Ausgänge: 5 V/3 A; 9 V/3 A; 15 V/3 A; 20 V/3 A

Entwickler können die Spitzen-Ausgangsleistung dieses Designs auf 90 W erhöhen, indem sie den 100-µF-Zwischenkreiskondensator durch einen 130-µF-Typ ersetzen. Weitere Leistungsmerkmale:

  • Die Energieeffizienz-Anforderungen von DOE6 und CoC v5 2016 werden problemlos erfüllt oder übertroffen
  • Ausgangsüberspannungs- und Überstromschutz
  • Integrierter Übertemperaturschutz
  • <60 mW Leerlauf-Leistungsaufnahme, 20 mW für Mikrocontroller
  • Kompaktes Design mit hoher Leistungsdichte: 30,3 W/in3 ohne Gehäuse (60 W, 4,5 cm × 4,5 cm × 1,6 cm)

Der InnoSwitch4-CZ/ClampZero-Ansatz umfasst Chipsätze für Ausgangsleistungen von 65 W bis 110 W. Er kann sowohl in Adaptern eingesetzt wie auch als Open-Frame Design verwendet werden und unterstützt Eingangsspannungen von 85 bis 264 V AC und (in Verbindung mit externer Leistungsfaktorkorrektur) 385 V AC Eingangsspannung.

Zusammenfassung

Der InnoSwitch4-CZ/ClampZero-Chipsatz von Power Integrations ermöglicht die Entwicklung von Ladegeräten mit Ausgangsleistungen bis 110 W und extrem hoher Leistungsdichte für Mobiltelefone, Tablets und Laptops – Designs, die bisher nicht möglich waren. Die InnoSwitch4-CZ-ICs zielen auf hocheffiziente, kompakte USB-PD-Adapter und hocheffiziente CV/CC-Stromversorgungen ab und bieten variable Ausgangsspannungs- und Konstantstromprofile. Sie verbrauchen im Leerlauf (bei aktiven Überwachungs- und Schutzfunktionen) weniger als 30 mW und haben einen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent, der sich über die gesamten Netzspannungs-, Last- und Ausgangsspannungsbereiche kaum ändert.


  1. Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad
  2. InnoSwith4-CZ und ClampZero

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

APEC 2022

Power Integrations setzt neuen Maßstab für 240-W-Netzteile

Galliumnitrid (GaN)

STMicroelectronics präsentiert erste PowerGaN-Produkte

Galliumnitrid (GaN)

ePower-Chipsatz von EPC soll Spannungswandlung neu definieren

Power Integrations

Referenzdesign für ultrakompaktes 100-W-USB-Ladegerät

Wirkungsgrad und Ökologie

Effizientere Leistungswandler dank SiC-Transistoren

Leistungshalbleiter

SiC-Bedarf explodiert

Kommentar

Da ist was in Bewegung!

GaN-IC-Designwettbewerb des imec

Deutsche Hochschulen räumen ab

Rohm plant hohe Investitionen

Umweltschonende Power-Komponenten im Fokus

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

Infineon will Siliziumkarbid-MOSFETs raus aus der Nische bringen

Marktanalyse von TrendForce

Navitas stößt Power Integrations vom GaN-Thron

Siliziumkarbid-MOSFETs

Die neue Generation kann mehr

Neuer Fünfjahresplan

China fördert lokale Wertschöpfungskette bei Siliziumkarbid

Power Integrations

Sperrwandler-IC mit integriertem USB-PD-Controller

Massive Kapazitätserweiterung

Infineon eröffnet 300-mm-Fab in Villach

Interview mit dem neuen onsemi-CEO

»Auf die Wertigkeit der Produkte kommt es an«

Applied Materials / Siliziumkarbid

Umstieg auf 200-mm-SiC-Wafer beschleunigen

Galliumnitrid / Elektromobilität

BMW sichert sich Fertigungskapazitäten bei GaN Systems

Leistungshalbleiter + Stromversorgungen

Keine Chance den Fake-Produkten!

Fokus auf SiC-Leistungshalbleiter

Rohm und Geely erweitern strategische Partnerschaft

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

Infineon und Panasonic

Zweite GaN-Generation kommt 2023

Leistungselektronik in Windkraftanlagen

Komponenten offshore-tauglich machen

Erweiterte Siliziumkarbid-Kapazitäten

onsemi übernimmt GTAT für 415 Mio. US-Dollar

Siliziumkarbid-Wafer

Cree und STMicroelectronics erweitern Liefervereinbarung

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Hochkarätige Keynote-Sprecher

Rohm Semiconductor

Netzteile mit 1700-V-SiC-MOSFETs plus Regler einfach designen

Brückenlose Totem-Pole-PFC

SiC und GaN im direkten Vergleich

Analyse von Yole Développement

2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke

IGBT-Halbbrücken-Design

Die Leistungselektronik für E-Fahrzeuge vereinfachen

1200-V-Ultrafast-Gen-5-Dioden von Vishay

Perfekter Mix aus Energieeffizienz und Robustheit

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

SiC beschränkt sich nicht mehr nur auf Automotive und Solar

STMicroelectronics

Erste 200-mm-SiC-Wafer produziert

WAYON

700-V-Superjunction-Mosfets

ECPE SiC & GaN User Forum 2021

Verdrängen SiC und GaN die Silizium-Leistungshalbleiter?

Weitere Fertigungskapazitäten gesichert

Nexperia erwirbt Newport Wafer Fab

Vertikal integriert Fertigungskette

China bei SiC-Rohwafern nun unabhängig

Advertorial

Nach Si kommt SiC

Renault und STMicroelectronics

Strategische Leistungselektronik-Kooperation

Leistungselektronik

Produkt-Highlights der Virtual APEC 2021

300-mm-Waferfab Agrate R3

Tower Semiconductor zieht bei STMicroelectronics ein

Standort Europa gestärkt

Nexperia investiert 700 Mio. US-Dollar vor allem in Europa

Investitionsprogramm

250 Milliarden für die US-Halbleiterindustrie

Rohm Semiconductor

150-V-GaN-Transistor mit 8 V Gate-Spannung

Imec und Aixtron

GaN-Epitaxie für 1200-V-Anwendungen demonstriert

EPFL / Power Electronics

GaN Nanotransistors Withstand High Voltages

EPFL / Leistungselektronik

GaN-Nanotransistoren halten hohen Spannungen stand

Liefersicherheit bei Siliziumkarbid

Infineon schließt Liefervertrag mit Showa Denko

Für schnell schaltende Anwendungen

MOSFET-Modul optimiert die Leistung von Solaranlagen

PCIM Europe digital days

Leistungselektronik in seiner ganzen Breite erleben

Neue 300-mm-Fab in Dresden

Erster Meilenstein erreicht und abgehakt

Interview with Dr. Peter Friedrichs

20 Years of Silicon Carbide at Infineon

Gate-Oxid-Zuverlässigkeit

Siliziumkarbid-MOSFETs im Stresstest

Milliardeninvestitionen bei Leistungs-HL

Siegeszug der 300-mm-Wafertechnologie

Marktumfrage bei Leistungshalbleitern

Hoffnungen ruhen auf dem Jahresende 2021

Semikron und Silicon Mobility

Zusammenarbeit bei 24-V- bis 96-V-Wechselrichter-Plattform

Power Integrations

98 Prozent Wirkungsgrad beim PFC-Chip HiperPFS-4

Vom Wafer bis zum SiC-Modul

SiC-Komponenten zu erschwinglichen Kosten

Verstärkte Anstrengungen im GaN-Bereich

»Wingtech bringt Nexperia auf ein neues Level«

Rohm Semiconductor Europe

Wolfram Harnack Succeeds Toshimitsu Suzuki as President

Rohm Semiconductor Europe

Wolfram Harnack folgt Toshimitsu Suzuki als President nach

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

20 Jahre Siliziumkarbid bei Infineon

UnitedSiC / Siliziumkarbid

Kostenloses Online-Berechnungstool für SiC-FETs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Power Integrations

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs