Ein gutes Beispiel dafür, dass Siliziumkarbid bei Automobil-Anwendungen im Trend liegt, ist das SiC-Modul, das STMicroelectronics für Tesla und sein Modell 3 entwickelt hat. Der SiC-basierte Umrichter, der von System Plus Consulting, einem Tochterunternehmen von Yole, analysiert worden ist, besteht aus 24 1-in-1-Leistungsmodulen. Jedes Modul enthält zwei SiC-MOSFETs mit einer neuartigen Die-Attach-Lösung, die über Kupferclips direkt kontaktiert und über Kupfer-Grundplatten thermisch angebunden sind. Die Wärmeableitung der Module erfolgt über einen speziell entwickelten Pin-Fin-Kühlkörper.
»Die verwendeten SiC-MOSFETs werden mit der neuesten Technologie von STMicroelectronics hergestellt«, erklärt Dr. Elena Barbarini, Leiterin der Abteilung Devices bei System Plus Consulting. Sie ergänzt: »Mit diesem Verfahren lassen sich sowohl Leitungs- als auch Schaltverluste reduzieren.« Das Unternehmen beteiligt sich sehr an der Entwicklung von SiC-basierten Modulen für die Automobilindustrie. Während seines letzten Capital Markets Day hat das Unternehmen seine Aktivitäten in diesem Bereich detailliert beschrieben (Quelle: Automotive & Discrete Group Presentation, Mai 2018). STMicroelectronics engagiert sich auch in der Entwicklung neuartiger Gehäuselösungen. System Plus Consulting bietet eine komplette Teardown-Analyse inklusive einer detaillierten Abschätzung der Produktionskosten des Moduls und seines Gehäuses an.