Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Auch STMicroelectronics bindet sich langfristig an Cree

8. Januar 2019, 9:00 Uhr | Ralf Higgelke
© Cree

Nach Infineon und einem namentlich nicht genannten weltweit führenden Chiphersteller ist nun auch STMicroelectronics mit Cree eine mehrjährige Liefervereinbarung für Siliziumkarbid-Wafer eingegangen. Dessen Wert wird mit 250 Mio. Dollar beziffert.

Diesen Artikel anhören

Cree hat eine mehrjährige Vereinbarung über die Fertigung und Lieferung seiner Siliziumkarbid-Wafer an STMicroelectronics unterzeichnet. Die Vereinbarung regelt die Lieferung von 150-mm-Siliziumkarbid-Bare- und -Epitaxial-Wafer im Wert von einer Viertelmilliarde Dollar in einer Zeit des außergewöhnlichen Wachstums und der Nachfrage nach Siliziumkarbid-Leistungsbauteilen.

Nach Infineon im Februar 2018 und einem namentlich nicht genannten weltweit führenden Halbleiterunternehmen im Oktober 2018 ist das der dritte mehrjährige Liefervertrag für SiC-Wafer, den Cree in den letzten zwölf Monaten abgeschlossen hat.

»ST ist heute das einzige Halbleiterunternehmen am Markt, das Siliziumkarbid in Automotive-Qualität in Serie herstellt«, betont Jean-Marc Chery, Präsident und CEO von STMicroelectronics. Er ergänzt: »Wir wollen unser SiC-Geschäft sowohl in Bezug auf das Volumen als auch auf die Breite der abgedeckten Anwendungen weiter ausbauen und die Marktführerschaft in einem Markt anstreben, der 2025 auf mehr als drei Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Diese Vereinbarung mit Cree wird unsere Flexibilität verbessern, unsere Ambitionen und Pläne weiter stärken und dazu beitragen, die Durchdringung von SiC in Automobil- und Industrieanwendungen zu erhöhen.«

Gregg Lowe, CEO von Cree, sagte in diesem Zusammenhang: »Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, die Akzeptanz von Lösungen auf Basis von Siliziumkarbid zu erhöhen, und diese Vereinbarung unterstreicht unsere Vision. Dies ist die dritte mehrjährige Vereinbarung, die wir im vergangenen Jahr unterzeichnet haben, um den Übergang der Branche von Silizium zu Siliziumkarbid zu unterstützen. Als weltweit führender Anbieter von Siliziumkarbid baut Cree seine Kapazitäten weiter aus, um den wachsenden Marktanforderungen, insbesondere in Industrie- und Automobilanwendungen, gerecht zu werden. Wir freuen uns sehr, STMicroelectronics weiterhin zu unterstützen, da wir beide in die Beschleunigung dieses Marktes investieren.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Siliziumkarbid-Wafer

Infineon schließt Liefervertrag mit II-VI

Siliziumkarbid-Wafer

Cree und STMicroelectronics erweitern Liefervereinbarung

Kleinformatige Wafer

Alte Fabs sterben nie

Fünfjahresvertrag abgeschlossen

GTAT beliefert ON Semiconductor mit SiC-Rohmaterial

SiCrystal und STMicroelectronics

Mehrjähriges Lieferabkommen für Siliziumkarbid-Wafer

Kommentar / Siliziumkarbid

Kampf um die Hoheit über die Lieferkette

Aktualisierter Kapazitätsausbauplan

Cree errichtet weltgrößte SiC-Wafer-Fab in New York

Cree und ON Semiconductor

Langfristiger Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Showa Denko / SiC-Epitaxiewafer

Defektdichte halbiert

Interview mit Gregg Lowe, Cree

Warum wir eine Milliarde Dollar investieren

Automotive / Power-Management

MOSFET statt Relais

Eine Milliarde Dollar für Siliziumkarbid

Gregg Lowe baut Cree komplett um

Interview mit Dr. Peter Wawer, Infineon

»Wir fühlen uns gut aufgestellt!«

STMicroelectronics

Einplatinen-Discovery-Kit für STM8-Controller

STMicroelectronics

Mehrheitsbeteiligung an SiC-Waferhersteller übernommen

Friedrich-Alexander-Universität

Defekte in SiC-MOSFETs genauer, schneller und einfacher finden

Friedrich-Alexander-Universität

SiC besser verstehen

Jean-Marc Chery, CEO STMicroelectronics

Die Industrieelektronik wird ausgebaut

Infineon kauft Siltectra

124 Mio. Euro für SiC-Spezialisten

Reaktion auf Kundennachfrage

Spezialfoundry X-FAB verdoppelt 6-Zoll-SiC-Kapazität

Yole Développement

Die Automobilindustrie ist der Motor für Siliziumkarbid

Wolfspeed / Siliziumkarbid

SiC-Halbleiter erfüllen Automotive-Standard AEC-Q101

Gregg Lowe, CEO von Cree und Wolfspeed

»Wolfspeed ist nicht mehr unser hässliches Entlein«

Infineon und Cree

Langfristiger Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

North Carolina State University

Foundry-Prozess für Siliziumkarbid

Siliziumkarbid-Kristallzüchtung

So entsteht ein SiC-Wafer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs