Eine Spitzenleistung von 550 kW ist für einen gerade einmal 13,1 kg schweren Elektromotor schon ein sehr ordentlicher Wert. Jetzt hat der britische Elektromotoren-Spezialist Yasa den eigenen Rekord noch einmal deutlich überboten.
Mit einer kurzfristigen Spitzenleistung von nun 750 kW erreichte Yasa nach eigenen Angaben einen neuen inoffiziellen Weltrekord für die Leistungsdichte von Elektromotoren von 59 kW/kg. Zum Vergleich: Bei bisherigen Tests kam der Motor „nur“ auf 42 kW/kg.
Yasa, die 2021 von der Mercedes Benz AG übernommen wurden, entwickelt Elektromotoren in Axialfluss-Bauweise, die sich durch eine besonders kompakte Konstruktion auszeichnen. Anders als bei den gängigen Radialflussmotoren verläuft das Magnetfeld des Stators hier nicht radial, sondern entlang der Drehachse des Motors. Dadurch entsteht eine höhere Leistungsdichte, was kleinere und leichtere Antriebe ermöglicht. Aufgrund dieser Bauweise besitzen Axialflussmotoren häufig eine flache, scheibenartige Form.