Rohm hat eine Roadmap zur Umstellung der Versorgung von Rechenzentren mit 800 V Gleichstrom vorgelegt. Damit soll die Leistungsversorgung der KI-Infrastruktur im Gigawattbereich realisiert werden.
Rohm hat im Juni dieses Jahres bekannt gegeben, mit Nvidia zusammen zu arbeiten, um Leistungshalbleiter für die von Nvidia vorangetriebene 800 VDC-Architektur für KI-Rechenzentren zu liefern. Damit gehört Rohm zu einer Reihe von führenden Herstellern von Leistungshalbleitern, die Nvidias neue 800-V-Hochspannungs-Gleichstrom-Architektur unterstützen. Im Rahmen dieser Kooperation beschreibt das Whitepaper von Rohm optimale Stromversorgungsstrategien, die eine groß angelegte 800-VDC-Stromverteilung in der KI-Infrastruktur ermöglichen.
»Die 800-V-Hochspannungs-Gleichstrom-Architektur markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Design von Rechenzentren und ermöglicht KI-Fabriken im Megawatt-Maßstab, die effizienter, skalierbarer und nachhaltiger sind«, schreibt Rohm in einem Statement.
Von Gleichstromnetzen jetzt profitieren! |
---|
Neben Rechenzentren profitieren auch die Gebäudeautomation, Beleuchtungen, Logistiksysteme, die Elektromobilität und dezentrale Energiesysteme vom Umstieg auf die Gleichstromtechnik. Wie Sie jetzt auf Niederspannungs-Gleichstromnetze umsteigen und so Energie, Ressourcen sowie Geld sparen und Erneuerbare Energien einfacher als bisher integrieren können, erfahren Sie auf der »DC-Konferenz – Gleichstromnetze starten durch« am 23. Oktober 2025 in Ludwigsburg. Kurzentschlossene erhalten im Rahmen unserer Herbst-Aktion einen Rabatt von 25 Prozent auf Tickets für die DC Conference. Der Code lautet: MDC25_Autumn. Hier geht’s zur Registrierung. |
Rohm bietet ein breites Portfolio an Leistungsbauelementen auf Basis von Silizium, Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN), und gehört zu den wenigen Unternehmen weltweit, die über das technologische Know-how zur Entwicklung analoger ICs (sowohl Steuer- als auch Leistungs-ICs) verfügen, mit deren Hilfe die Leistung der Bauelemente maximiert werden kann.
Das Whitepaper beschreibt die Stromversorgungen von Rohm, die eine breite Palette von Leistungsbauelementen und analogen IC-Technologien umfassen und durch thermische Designsimulationen, Designstrategien auf Board-Ebene und Beispiele aus der Praxis unterstützt werden.
Die EcoSiC-Serie von ROHM bietet Module mit niedrigem Durchlasswiderstand und Kühlung an der Oberseite, die sich für KI-Server eignen, während die EcoGaN-Serie die Leistung von GaN mit proprietären analogen IC-Technologien, einschließlich Nano Pulse Control, kombiniert. Dies ermöglicht eine stabile Gate-Ansteuerung, schnelle Steuerung und Hochfrequenzbetrieb.
Die Umstellung auf die 800-VDC-Infrastruktur in Rechenzentren kann nur gemeinsam gelingen. Deshalb arbeitet Rohm eng mit Nvidia, Betreibern von Rechenzentren und Entwicklern von Stromversorgungen zusammen, um wichtige Wide-Bandgap-Halbleitertechnologien für die KI-Infrastruktur der nächsten Generation bereitzustellen. Durch strategische Kooperationen, darunter eine Partnerschaft mit Delta Electronics im Jahr 2022, treibt Rohm die Innovation bei SiC- und GaN-Leistungshalbleitern weiter voran und ermöglicht so leistungsstarke, nachhaltige und energieeffiziente Systeme für Rechenzentren.