Höhere Effizienz und Lebensdauer

SiC-Leistungsmodule im EasyPack C-Gehäuse

3. November 2025, 7:30 Uhr | Engelbert Hopf
Im Vergleich zur Vorgängergeneration ermöglichen die neuen Produkte Designs mit einer mehr als 30 Prozent höheren Leistungsdichte und einer bis zu 20-mal längeren Lebensdauer.
© Infineon Technologies

Schnelles Laden von Elektrofahrzeugen mit Gleichstrom und andere industrielle Anwendungen geschehen oft unter rauen äußeren Bedingungen und schwankenden Lastprofilen. Auf diese Anforderungen reagiert Infineon Technologies jetzt mit der Vorstellung der EasyPack-C-Gehäuse.

Diesen Artikel anhören

Diese neuen Produkte basieren auf der CoolSiC MOSFET G2-Technologie von Infineon und ermöglichen Designs mit einer mehr als 30 Prozent höheren Leistungsdichte und einer bis zu 20-mal längeren Lebensdauer im Vergleich zur vorherigen Generation von CoolSiC MOSFETs. Darüber hinaus bieten die neuen Produkte eine deutliche Verringerung des RDS(on) mit einer Verbesserung von rund 25 Prozent. Zudem erhöht das neue EasyPack-C-Gehäusekonzept die Leistungsdichte, ermöglicht flexiblere Layouts und ebnet den Weg für zukünftige Designs mit höheren Spannungsklassen.

Die Module halten Überlast-Schaltbedingungen bis zu 200 °C stand. Neue PressFIT-Pins verdoppeln die Strombelastbarkeit, senken die Temperatur auf der Leiterplatte und erleichtern den Montageprozess. Ein neues Kunststoffmaterial und Silikongel unterstützen Betriebstemperaturen von bis zu +175 °C. Darüber hinaus bieten die Module eine Isolationsleistung von 3 kV AC für eine Minute. Erhältlich sind die neuen Module im EasyPack C-Gehäuse in verschiedenen Topologien, darunter 3-Level- und H-Brücken-Konfigurationen, sowie mit und ohne Wärmeleitmaterial.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Gehäuse mit höherer Effizienz

Neue N-Kanal-Leistungs-MOSFETs von Toshiba

GaN in Motorsteuerungs-Anwendungen

Hervorragende Alternative zu MOSFETs und IGBTs

Energieumwandlung in Haushaltsgeräten

Das Beste aus zwei Welten: Hybrid SiC SLIMDIP-Module

Cissoid

IGBT-Leistungsmodul für den Automobilbereich

Cissoid

Automotive-qualified IGBT Power Module

Kompakte, leistungsstarke Stromwandlung

Floating-Ground-nicht-isolierte Halbbrücken-Gate-Treiber

SiC power electronics packages

Infineon and Rohm collaborate

Gehäuse für SiC-Leistungshalbleiter

Infineon kooperiert mit Rohm

Infineon/Goldwind

Energieeffizienz in netzbildenden Windturbinen steigern

Leistungshalbleitermarkt

2027 könnten Hybrid- und E-Autos Neuzulassungen dominieren

Nexperia: 100-V-MOSFETs für Automotive

CCPAK1212-Gehäuse erhöhen Leistungsdichte in 48-V-Designs

StarPower

Vom Assembly-Unternehmen zu einem führenden Modul-Anbieter

iDEAL Semiconductor

Erstes Produkt der 200-V-SuperQ-MOSFET-Familie

Infineon und Lingji unterzeichnen MoU

GaN-Wechselrichter für leichte E-Fahrzeuge

Cambridge GaN Devices

Industrieveteran Robin Lyle wird VP für Forschung und Entwicklung

Infineon Technologies

Erweiterung der OptiMOS-6-Familie

Infineon/Delta

Partnerschaft für hochdichte Leistungsmodule

Data Center Power Architecture

Infineon and Delta collaborate on high-density power modules

Bidirektionale GaN-Schalter über 600 V

»Humanoide Roboter sind eine faszinierende GaN-Anwendung«

Politischer Deal mit Unsicherheiten

15 Prozent US-Importzölle: So reagiert die Elektronikbranche

Landgericht München I hat entschieden

Infineon gewinnt Patentverfahren gegen Innoscience

Vishay entwickelt Lösungen

DC-Netze erobern die Welt

Kommentar

Befreit von Schuldenlast zurück auf Start

Texas Instruments

Leistungsstufen für humanoide Roboter

Drahtbonding wird überflüssig

AT&S ermöglicht Schnellladen von E-Autos

Käufermarkt in der Leistungselektronik

Kurze Lieferzeiten, niedrige Preise und neue Wettbewerber

»Übergang zu 8 Zoll hat sich verzögert«

High-End-MOSFETs und IGBTs kommen in Zukunft vermehrt aus China

Infineon Technologies

»Rad-hard« GaN-Transistoren mit DLA-JANS-Zertifizierung

Infineon Technologies

Leistungsmodule für Traktionsumrichter von Rivian

Gerücht: Wolfspeed droht Insolvenz

Rettungsanker Chapter 11

Gleichstrom für KI-Server

Nvidia und Infineon reduzieren KI-Strombedarf

Infineon Technologies

Ehrgeizige Dekarbonisierungsziele

Neue Leistungshalbleiter-Trends

Bidirektionale GaN-Transistoren und JFET-Renaissance

Infineon/Visteon

Advanced Power Conversion Systems for Electric Vehicles

Infineon Technologies

Bundesregierung genehmigt Förderung für Fab in Dresden

Infineon Technologies

EasyPACK-Leistungsmodule auf CoolGaN-Basis

Rohm Semiconductor

Highlights für E-Mobility und Industrial

Optimierung parasitärer Effekte

Evaluierungsboard reduziert Streuinduktivität mit SiC-MOSFETs

Efficient Power Conversion

100-V-GaN-Leistungstransistoren

PCIM Expo & Conference 2025

Mehr Aussteller, mehr Hallen, mehr Vorträge

Rohm

SiC-Power-Module mit hoher Leistungsdichte

Advertorial: Littelfuse

Thermisch gealterte Silikongele in Leistungshalbleitermodulen

Heraeus auf der PCIM

Neue Materialien für die Leistungselektronik

Weltweiter Anstieg des Energieverbrauchs

Wie Siliziumkarbid die Energiesysteme verändert

Infineon Technologies

GaN transistor product family with integrated Schottky diode

Infineon Technologies

Erste GaN-Transistorfamilie mit integrierter Schottky-Diode

Kleiner, schneller, stärker

Perfekte Kombination aus AlN-Keramiksubstrat und SiC-MOSFETs

Heraeus at PCIM

Debut of New Materials with Live Presentations

Leistungselektronikindustrie

Wachstum, Herausforderungen und strategische Veränderungen

Wo GaN möglich ist, gehört GaN auch hin

Wie die GaN-Welle ins Rollen kommt

Genehmigung erteilt

Förderung durch EU Chips Act für Infineon in Dresden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Leistungsmodule