Yole Développement

Die Automobilindustrie ist der Motor für Siliziumkarbid

8. August 2018, 12:00 Uhr | Ralf Higgelke
Tesla setzt im Modell 3 im Hauptumrichter SiC-Module von STMicroelectronics ein.
© Tesla, Inc.

Der Markt für Siliziumkarbid-Halbleiter rollt an, so die Marktforscher von Yole Développement. Sie erwarten bis 2023 ein Marktvolumen von etwa 1,4 Milliarden US-Dollar und eine jährliche Wachstumsrate von 29 Prozent, hauptsächlich getragen von der Automobilindustrie. Aber ist die Lieferkette bereit?

Diesen Artikel anhören

Das Marktforschungs- und Strategieberatungsunternehmen Yole Développement hat die Studie Power SiC 2018: Materials, Devices and Applications veröffentlicht. Darin stellen die Analysten ihr Verständnis der Durchdringung von Siliziumkarbid-Leistungsbauelementen in verschiedenen Anwendungen sowie die neuesten SiC-basierten Komponenten, Module und Stacks vor. Zudem beschreiben sie die Struktur der SiC-Industrie vom Werkstoff bis zum System und analysieren die Dynamik dieses Marktes. Auch quantifizieren sie den Markt für SiC-Leistungsbauelemente bis 2023 detailliert nach Wert und Volumen.

Derzeit beherrschen noch die Dioden, die in PFC- und Photovoltaik-Anwendungen eingesetzt werden, den Markt. In fünf Jahren sollen laut Yole allerdings die Transistoren mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 50 Prozent bis 2023 der wichtigste Markttreiber für SiC-Bauelemente sein.

Yole Développement, SiC, Silicon Carbide, Automotive
So sehen die Analysten von Yole Développement die Entwicklung bei SiC-Leistungsbauteilen im Automobilbereich.
© Yole Développement

Ein weiterer wichtiger Trend, den die Analysten herausgeschält haben, ist die Einführung von Siliziumkarbid in den nächsten fünf bis zehn Jahren bei Automobilunternehmen. »Wie schnell SiC-Bauelemente implementiert werden, hängt davon ab, wo sie eingesetzt werden«, erläutert Dr. Hong Lin, Technology and Market Analyst, Compound Semiconductors bei Yole. Sie ergänzt: »Das kann im Hauptumrichter, in On-Board-Ladegeräten oder im DC/DC-Wandler sein. Bis 2018 haben bereits mehr als zwanzig Automobilhersteller SiC-Schottky-Dioden oder SiC-MOSFETs für On-Board-Ladegeräte im Einsatz, was zu einer jährlichen Wachstumsrate von 44 % bis 2023 führen wird.« Yole erwartet auch, dass einige Pioniere mit einer jährlichen Wachstumsrate von 108 % für die Jahre 2017 bis 2023 Siliziumkarbid im Hauptwechselrichter einsetzen werden, da fast alle Automobilhersteller entsprechende Projekte gestartet haben – insbesondere chinesische Anbieter.


  1. Die Automobilindustrie ist der Motor für Siliziumkarbid
  2. Ist die Lieferkette für dieses Wachstum bereit?
  3. Tesla setzt auf SiC-Module von STMicroelectronics

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Knowmade

Patentlandschaft bei Power-Modulen entwickelt sich dynamisch

Yole Développement

Chinas Rolle bei der Leistungselektronik wächst

Infineon / Siliziumkarbid-MOSFETs

Verschiedene Treiberoptionen für CoolSiC evaluieren

Yole Développement / Power-Module

Elektromobilität bestimmt zunehmend das Packaging

SiCrystal und STMicroelectronics

Mehrjähriges Lieferabkommen für Siliziumkarbid-Wafer

Mitsubishi Electric / ICSCRM 2019

Trench-SiC-MOSFET mit niedrigstem spezifischem On-Widerstand

Interview mit Gregg Lowe, Cree

Warum wir eine Milliarde Dollar investieren

Eine Milliarde Dollar für Siliziumkarbid

Gregg Lowe baut Cree komplett um

Future Automotive Supply Tracks

Volkswagen wählt Cree zum Siliziumkarbid-Partner

Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Auch STMicroelectronics bindet sich langfristig an Cree

Kommentar

Warum verlässt Finanzvorstand Dominik Asam Infineon?

Interview mit Dr. Peter Wawer

Warum Infineon Siltectra gekauft hat

Rohm Semiconductor

Kompakter DC/DC-Abwärtswandler

Kommentar zu GaN von STMicroelectronics

Wer zu spät kommt …

Reaktion auf Kundennachfrage

Spezialfoundry X-FAB verdoppelt 6-Zoll-SiC-Kapazität

Halbleiterfertigung

Wachstumsrate sinkt deutlich

WSTS-Herbstprognose

Halbleiterprognose angehoben

Semico Research

IC-Bedarf im Fahrzeug wächst stärker als alle anderen Märkten

2. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Dr. Gerald Deboy und Dr. Alex Lidow halten die Keynotes

Privatisierungspläne von Musk

US-Kanzleien prüfen Sammelklagen gegen Tesla

DIW Berlin

Deutschland zahlt am wenigsten – also ändern!

Yole Développement

Automotive is Driving SiC Adoption

Gregg Lowe, CEO von Cree und Wolfspeed

»Wolfspeed ist nicht mehr unser hässliches Entlein«

Eine leistungsfähige Kombination

Optimiertes Moduldesign und SiC-Leistungsbauelemente

Infineon und Cree

Langfristiger Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Interview mit Power-Expertin

Si, SiC und GaN im Vergleich

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

»Keine halben Sachen«

Siliziumkarbid-Kristallzüchtung

So entsteht ein SiC-Wafer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu System Plus Consulting

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Weitere Artikel zu SiCrystal AG

Weitere Artikel zu Dow Corning GmbH

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur