Navitas Semiconductor

Hochzuverlässige Leistungshalbleiter

6. Juni 2024, 11:00 Uhr | Harry Schubert
Nach eigener Aussage zählt GaNSafe zu den weltweit am besten geschützten, zuverlässigsten und leistungsstärksten GaN-Stromversogungen.
© Navitas

Mit dem »Planet Navitas« zeigt Navitas Semiconductor an seinem Messestand auf der PCIM 2024 seine neueste Generation von Galliumnitrid- (GaNFast) und Siliziumkarbid- (GeneSiC) Leistungshalbleitern für Anwendungen von 20 W bis 20 MW.

Diesen Artikel anhören

Zu den wichtigsten Neuheiten gehören GaNSafe – die nach eigener Aussage weltweit am besten geschützte, zuverlässigste und leistungsstärkste GaN-Stromversorgung –, Gen-4-GaNSense-Half-Bridge-ICs und Gen-3-Fast-GeneSiC-Power-FETs.

Entsprechend seinem Motto »Electrify Our World« hat das Unternehmen seinen Messestand mit Beispielen bestückt, die Besuchern die GaN- und SiC-Technik der nächsten Generation demonstrieren.

Navitas
Experten von Navitas Semiconductor werden auf der PCIM auch Fachvorträge halten.
© Navitas

Jedes Beispiel – EV-Transport, KI-Rechenzentren, industrielle Kompressoren, Antriebe und Robotik sowie erneuerbare Energiegewinnung und -speicherung – hebt die Vorteile für den Endnutzer hervor, z. B. erhöhte Mobilität, größere Reichweite, schnelleres Aufladen und Netzunabhängigkeit. Anhand der Beispiele verdeutlicht Navitas Semiconductor, wie die GaN- und SiC-Technik mit ihrem geringen CO2-Fußabdruck bis 2050 über 6 Gt/Jahr CO2 einsparen kann. 

Halle 9, Stand 544


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Für extreme thermische Bedingungen

Robuste Leistungselektronik mit SiC

Rohm: SiC-MOSFETs der vierten Generation

2-in-1-SiC-Module für kompakte xEV-Wechselrichter

Interview mit Dr. Alex Lidow, EPC

»GaN-Lösungen von 650 V und darüber sind nicht unser Weg«

Wertschöpfungskette steht

Leistungshalbleiter mit Aluminiumnitrid – made in Germany

Besseres Systemdesign bei DC/DC-Wandlern

Spitzenwirkungsgrade bis 97 Prozent

Stromversorgungsdiskussion Teil 3

400-V-SiC-MOSFETs für Industriestromversorgungen?

Semikron Danfoss setzt auf Automotive

»eMPack-Serienproduktion ab 4. Quartal«

SiC-Rampe wird ab 2025 immer steiler

Stromhunger von KI-Anwendungen treibt Leistungshalbleiter-Markt

Fraunhofer IAF

1200-V-GaN-HEMTs für die Energiewende

Toshiba Electronics Europe

Elektromobilität, Industrie, Energie und Infrastruktur

Taiwan Semiconductor

Mehr als 20-jährige Zusammenarbeit

Sanan Semiconductor

Fokus auf die Automobilindustrie

Zestron

Leistungs- und Signalelektronik für HV und E-Mobility

Mersen

SiC-Power-Stack bis 500 kVA

Monolithic Power System (MPS)

Ultrakleines isoliertes Leistungsmodul

Rutronik

Komplette Bandbreite

Rohm Semiconductor

EcoGaN und SiC-Power-Module

PCIM Europe 11. bis 13. Juni

In der Herzkammer der Leistungselektronik

Geely Auto/STMicroelectronics

Langfristiger SiC-Liefervertrag und gemeinsames Labor

TOLT- und Thin-TOLL-Gehäuse

CoolSiC MOSFETs 650 V G2 verbessern die Systemleistungsdichte

Elektronik für Photovoltaik-Anlagen

Neue SiC-Module machen Solarwechselrichter effizienter

Infineon Technologies

Stromversorgung für KI-Rechenzentren

Mehr SiC-Komponenten

X-FAB fertigt »SmartSiC«-Wafer für Soitec

Leistungselektronik für saubere Energie

Damit arbeiten Solaranlagen effizient und kostengünstig

Automotive: SiC-Halbleiter

Technologie und Lieferkette sind entscheidend

Liefervertrag wird aufgebohrt

STMicroelectronics erweitert SiC-Wafer-Volumen mit SiCrystal

Infineon/FOXESS

Power semiconductors for energy storage applications

Renesas Electronics

300-mm-Fab in Kofu für Leistungshalbleiter eröffnet

Video: Richtige Treiber für GaN-Nutzung

GaN ja, aber richtig!

Angriff auf SiC- und GaN-Domäne

Infineon kündigt 400-V-Siliziumkarbid-MOSFET an

Die Klage sei unbegründet

Stellungnahme zur Klage von Infineon gegen Innoscience

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Navitas Semiconductor

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule